Claudia Bögel, FDP

Kauffrau, IT-Projektmanagerin

Wahlkreis 125 Steinfurt I - Borken I
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 15. September 1961 in Burgsteinfurt; ein Kind.

Grundschule: 1968; Abitur 1981; Politik und Geschichts-Studium 1981; Kaufmännische Ausbildung 1985; berufsbegleitende Studiengänge; Tätigkeit: IT-Projektmanagerin

2002  Eintritt FDP

2004 bis 2012  Vorsitzende des Stadtverbandes der FDP (seit 2012 stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbandes der FDP)

2004 bis 2010  Ratsfrau im Stadtrat der Stadt Steinfurt

2004  Ortsvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende FDP Steinfurt

2005  Kreisvorstand FDP (Schriftführerin)

2005 bis 2010  stellvertretende Bezirksvorsitzende der Liberalen Frauen

2006 bis 2010  Landesvorstand Liberale Frauen

2008  Landesvorstand Liberaler Mittelstand

2008  Bundestagskandidatin Wahlkreis 125 Steinfurt/Borken

2009  Mitglied des Deutschen Bundestages

2009  Mitglied der FDP-Bundestagsfraktion, Beauftragte für den Mittelstand, für IT-Kommunikation und Postpolitik, Arbeitsgruppen "Bürokratieabbau" und "Kommunalpolitik"

2010  Vorsitzende des Kreisverbandes der FDP im Kreis Steinfurt

2010  Mitglied des Bezirksvorstandes Münsterland der FDP

2011  erste stellvertretende Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstandes

2012 Sprecherin für den Mittelstand der FDP-Bundestagsfraktion

2012 Obfrau der FDP-Bundestagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende der Koalitionsarbeitsgruppe "Ländliche Räume / Regionale Vielfalt"

2012 mittelstandspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion

2012 Mitglied im FDP-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen


Kontakt

Claudia Bögel, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer
  • Unterausschuss "Regionale Wirtschaftspolitik"
  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Ausschuss für Tourismus

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

IT-Projektmanagerin,

Sauerstoffwerk Steinfurt E. Howe GmbH & Co. KG, Steinfurt

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin,

Mitglied des Beirates für Fragen des gewerblichen Mittelstandes und

der freien Berufe

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Berlin,

Stellv. Mitglied des Beirates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Kunstverein Steinfurt e.V., Steinfurt,

Mitglied des Vorstandes (bis 27.01.2011)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".