Wolfgang Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU

Realschullehrer, Maurer

Wahlkreis 001 Flensburg - Schleswig
Direkt gewählt in Schleswig-Holstein

Geboren am 26. April 1942 in Flensburg; evangelisch; verheiratet; vier Kinder.

Maurerlehre; Höhere Handelsschule, Flensburg; Victor-Gollancz-Akademie, Erlangen; Heimvolkshochschule Rendsburg; Assistent für Gruppenpädagogik auf dem Jugendhof Scheersberg, Pädagogische Hochschule, Kiel, Gastsemester in den USA; Entwicklungsdienst in Indien.

Realschullehrer für Geschichte, Religion, Wirtschaft und Politik; Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Kiel für Freizeitpädagogik, an der Pädagogischen Hochschule Flensburg für Spiel- und Theaterpädagogik; Mitglied der Prüfungskommission für Realschullehrer. Autor der Bücher "Plattdeutsch im Deutschen Bundestag", "Vorbild mit kleinen Fehlern - Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit" und "Fels oder Brandung? Gerhard Stoltenberg - Der verkannte Visionär", "Rettet Berlin - Schleswig-Holsteins Beitrag zur Luftbrücke 1948/49" und "Vom Niedergang zum Neuanfang. Die Reichsregierung in Flensburg und das Ende der NS-Diktatur in Schleswig-Holstein".

Vorsitzender des Vereins Volkskundlicher Sammlungen Schleswig-Flensburg, des Fördervereins Landschaftsmuseum Unewatt, der Niederdeutschen Bühne Nordangler Speedeel und der Menschenrechtsgruppe Flensburg; Vizepräsident des Bundes Heimat und Umwelt.

Mitglied der CDU seit 1967. CDA-Mitglied seit 1977. Mitglied des Kreistages Schleswig-Flensburg, stellvertretender Landrat und 1. Kreisrat des Kreises a. D..

Mitglied des Bundestages seit 1987; Berichterstatter der Kommission des Ältestenrates für internationale Austauschprogramme; Vorsitzender des Arbeitskreises Küste der CDU/CSU-Fraktion.


Kontakt

Wolfgang Börnsen (Bönstrup), MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Kultur und Medien

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung der NATO (North Atlantic Treaty Organisation)
  • Gemeinsamer Ausschuss
  • Interparlamentarische Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Deutsche Welle, Bonn,

Stellv. Vorsitzender des Rundfunkrates

FFA - Filmförderungsanstalt, Berlin,

Mitglied des Präsidiums und Mitglied des Verwaltungsrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), Bonn,

Stellv. Vizepräsident, ehrenamtlich

Förderverein Landschaftsmuseum Unewatt, Langballig,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Menschenrechtsgruppe, Flensburg,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".