Klaus Brähmig, CDU/CSU

Elektrohandwerksmeister

Wahlkreis 159 Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Direkt gewählt in Sachsen

Geboren am 1. August 1957 in Königstein, Kreis Pirna, Sachsen; evangelisch-lutherisch; verheiratet; eine Tochter.

1964 bis 1974 Besuch der Allgemeinbildenden Oberschule in Papstdorf. 1974 bis 1977 Lehre als Elektroinstallateur in Pirna, 1980 bis 1983 Ausbildung zum Handwerksmeister bei der Handwerkskammer Dresden. 1977 bis 1978 Wehrdienst in Dresden.

Elektrohandwerksmeister.

Vorsitzender des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e. V. und des Vereins und Festivals "Sandstein und Musik"; Beiratsmitglied der Tourismus-Messe/Caravaning-Messe Leipzig. Präsidiumsmitglied des Kreissportbundes Pirna - Sächsische Schweiz; Mitglied im Landesjagdverband Sachsen e. V., Mitglied der Kreisverkehrswacht Weißeritzkreis e. V. und im Dresdner Porzellankunst e. V., Freital.

Mitglied der CDU seit Januar 1990, vorher parteilos; CDU-Vorstandsmitglied im Kreisverband Sächsische Schweiz; Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen.

Mitglied des Bundestages seit 1990.


Kontakt

Klaus Brähmig, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Ausschuss für Tourismus

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer
  • Ausschuss für Tourismus

Stellvertretendes Mitglied

  • Finanzausschuss
  • Innenausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

TMS Messen-Kongress-Ausstellungen GmbH, Dresden,

Mitglied des Beirates Touristik & Caravaning International Leipzig, ehrenamtlich

Volksbank Pirna eG, Pirna,

Mitglied des Aufsichtsrates

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin,

Mitglied des Beirates für Fragen des Tourismus, ehrenamtlich

Ostdeutscher Sparkassenverband, Berlin,

Mitglied des Beirates Sparkassen-Tourismusbarometer, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Prag,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V., Pirna,

Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich

Sandstein & Musik e.V., Pirna,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin,

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V., Pirna,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".