Klaus Breil, FDP

Unternehmens-Analyst

Wahlkreis 226 Weilheim
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren 09.09.1945, verheiratet.

Realschule, 2-jähr. Staatl. Höhere Handelsschule, Banklehre mit Abschluss Bank- und Sparkassenkaufmann, 1968-1969 Studium der Betriebswirtschaftslehre an einer Staatlichen Höheren Wirtschaftsfachschule, Weiterbildung am New York Institute of Finance (Investment- und Security-Analysis)

1964 – 1966 Lehre bei der Kreis- und Stadtsparkasse zu Burgsteinfurt; 1970 – 1974 Angestellter bei privaten Banken als Kundenwertpapierberater, Börsenhändler, Leiter der Wertpapierabteilung, Niederlassungsleiter; 1975 – 1977 Geschäftsführer der Münchner Depotverwaltung GmbH (Wertpapiervermögensverwaltung); 1977 – 1984 Fondsmanager für Wertpapierfonds und Vertreter des Vorstands bei der Münchner Kapitalanlage AG; 1984 – 2003 Senior Portfolio Manager/Senior Vice President bei ADIG Investment GmbH Frankfurt für globale Aktienfonds mit Verantwortung für Branchen- und Unternehmensanalyse der Energiewirtschaft, des Rohstoffsektors, des Klima-Wandels und der Luft- und Raumfahrtindustrie, sowie Macro-Analyse der Anlageländer USA, Canada, Autstralien, China, 2001 – 2002 auch Bereichsleitung Aktienfonds Global; 2003 nach Fusion der ADIG Investment mit der cominvest Asset Management GmbH Verantwortung für globale Aktienfonds und Aufbau der NewPower Aktienfonds aus dem Sektor erneuerbare Energien mit Zuständigkeit für das Segment Ressources;

Mitglied in Deutsche Vereinigung für Anlageberatung und Asset Management (DVFA), Deutsch-Kanadische Gesellschaft e. V., Weilheim-Schongauer Land e.V., Verein Kunst und Kultur am Starnberger See e. V., Bernried , Bernrieder Freundeskreis des Buchheim-Museums der Phantasie e. V. , Betriebsrentner e. V., Diessen / Ammersee, Bund Naturschutz in Bayern e. V. - Ortsgruppe Bernried, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bremen

Seit 1995 Stv. Kreisvorsitzender des FDP – Kreisverband Weilheim- Schongau, seit 2000 Mitglied des Landesvorstand der FDP – Bayern, Wirtschafts- und Energiepolitischer Sprecher der FDP – Bayern, Vorsitzender des Landesfachausschuss Wirtschaft, Finanzen und Technologie, Mitglied des Bundesfachausschuss Wirtschaft und Arbeit, seit 1998 Stv. Vorsitzender der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker in Bayern e.V. (VLK).

1996 – 2002 Kreisrat im Kreistag des Landkreis Weilheim-Schongau, 2002 – 2008 Mitglied der Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung des Landkreis Weilheim-Schongau, Seit 2008 Kreisrat im Kreistag des Landkreis Weilheim-Schongau, 1994, 1998, 2002, 2005 Bundestagskandidat der FDP im Wahlkreis Weilheim, und Listenkandidat Bayern.

Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2009.


Kontakt

Klaus Breil, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss "Regionale Wirtschaftspolitik"
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Portfolio Manager und Branchen- und Unternehmensanalyst,

Cominvest Asset Management GmbH, Frankfurt/Main

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Beruf

Macquarie Capital (Europe) Ltd., Frankfurt/Main,

Vortrag, 2011, Stufe 1

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Weilheim-Schongau, Weilheim,

Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich

6. Vereinbarungen über künftige Tätigkeiten oder Vermögensvorteile

Cominvest Asset Management GmbH, Frankfurt/Main,

Widerrufliche Freistellung infolge Arbeitsplatzabbaus vom 01.05.2009 bis zum Erreichen des Regelruhestandes am 01.10.2010, monatlich, Stufe 2

(bis 30.09.2010)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".