Dr. Martina Bunge, Die Linke

Sozialwissenschaftlerin

Wahlkreis 012 Wismar - Nordwestmecklenburg - Parchim
Gewählt über Landesliste Mecklenburg-Vorpommern

Geboren am 18. Mai 1951 in Leipzig.

Abitur. Berufsabschluss Betriebs- und Verkehrsdienst der Deutschen Reichsbahn. Studienabschlüsse Technische Assistentin für Mathematik und Diplom Marxismus-Leninismus, Promotion und Habilitation.

1991 bis 1998 Referentin für Sozialpolitik der PDS im Bundestag.

1990 Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Gesundheit und soziale Sicherung der PDS. 1998 bis 2005 Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1998 bis 2002 Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern.

Mitglied des Bundestages seit 2005; November 2005 bis Oktober 2009 Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit, seit Oktober 2009 gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Deutschen Bundestag.

 


Kontakt

Dr. Martina Bunge, MdB
DIE LINKE.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Gesundheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Vermittlungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".