Gabriele Fograscher, SPD

Erzieherin, Fachlehrerin

Wahlkreis 254 Donau-Ries
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 6. Mai 1957 in Nördlingen, Landkreis Donau-Ries; evangelisch; verheiratet, zwei Kinder.

1974 Abschluss Mittlere Reife; 1978 Abschluss als staatlich geprüfte Hauswirtschaftsleiterin, 1979 erste Lehramtsprüfung am Staatsinstitut für Ausbildung von Fachlehrern, 1981 zweite Lehramtsprüfung, Fächerverbindung Handarbeit/Hauswirtschaft; 1984 Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Ab 1987 als Erzieherin in der familienersetzenden Wohngruppe des Kinderheims Nördlingen (Träger: Rummelsberger Anstalten) tätig.

Mitglied bei ver.di, der AWO und im deutschen Kinderschutzbund (DKSB).

Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Donau-Ries, Mitglied des Unterbezirksvorstandes Donau-Ries. Mitglied Kreistag Donau-Ries.

Mitglied des Bundestages seit 1994.


Kontakt

Gabriele Fograscher, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes
  • Innenausschuss
  • Sportausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Verteidigungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Donau-Ries, Donauwörth,

Mitglied des Kreistages

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".