Erich G. Fritz, CDU/CSU

Lehrer

Wahlkreis 144 Dortmund II
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 9. Dezember 1946 in Teisendorf/Obb.; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Kinder.

Volks- und Mittelschule, Mittlere Reife, zweiter Bildungsweg, Studium der Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ruhr, Dortmund, 1972 erstes und 1975 zweites Staatsexamen. Grundwehrdienst.

Vizepräsident der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Mitglied im Kolpingwerk Deutschland und im Verband Bildung und Erziehung.

Mitglied der CDU seit 1976; Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Dortmund von 1985 bis 2009; Mitglied des CDU-Bezirksvorstandes Ruhrgebiet seit 1986. 1979 bis 1990 im Rat der Stadt Dortmund, 1987 bis 1990 Fraktionsvorsitzender.

Mitglied des Bundestages seit 1990; stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" in der 12. und 13. Wahlperiode. Vorsitzender des Unterausschusses Globalisierung/Regionalisierung des Auswärtigen Ausschusses in der 14. Wahlperiode. Vorsitzender des Unterausschusses Globalisierung und Außenwirtschaft in der 15. und der 16. Wahlperiode, Ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie in der 16. Wahlperiode; Beisitzer im Fraktionsvorstand der CDU/CSU in der 17. Wahlperiode; Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PV ER); Mitglied in der Europäischen Versammlung für Sicherheit und Verteidigung/Versammlung der Westeuropäischen Union (WEU V).


Kontakt

Erich G. Fritz, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung des Europarates
  • Europäische Versammlung für Sicherheit und Verteidigung / Versammlung der Westeuropäischen Union

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

DSK Anthrazit Ibbenbüren GmbH, Ibbenbüren,

Mitglied des Aufsichtsrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Auslandsgesellschaft Deutschland (AgD), Dortmund,

Vizepräsident, ehrenamtlich

Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Dortmund,

Vizepräsident, ehrenamtlich

Georg Kraus Stiftung, Hagen,

Vorsitzender des Kuratoriums, ehrenamtlich

Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V., Berlin,

Vorsitzender des Beirates für Welthandel, ehrenamtlich

Kommende-Stiftung beneVolens, Dortmund,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".