Nicole Gohlke, Die Linke

Kommunikationswissenschaftlerin M.A.

Wahlkreis 219 München-Ost
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 15. November 1975 in München, Wohnort München.

1995 Abitur; 1996 bis 2003 Studium der Kommunikationswissenschaften an der LMU München; 2004 bis 2008 Angestellte bei verschiedenen Event-Agenturen; seit 2008 Mitarbeiterin der Bundestagsfraktion Die Linke.

1991 Politisierung in der Bewegung gegen den Zweiten Golfkrieg; 1997 Mitgliedschaft in der sozialistischen Gruppe "Linksruck"; 1997/98 aktiv in den Studierendenstreiks gegen das Hochschulrahmengesetz; 2001 Mitgliedschaft bei attac; Mobilisierung zu den Protesten gegen den G8-Gipfel in Genua; 2001 bis 2003 Mitglied im Koordinierungskreis von attac München; 2003 Teilnahme an einer Delegationsreise nach El Salvador/Nicaragua; 2004 Eintritt in die WASG; 2004 Teilnahme an einer Delegationsreise nach Palästina/Israel; 2005 Mitglied des Geschäftsführenden Landesvorstandes der WASG in Bayern; seit 2007 Mitglied des Geschäftsführenden Landesvorstandes der Linken in Bayern.


Kontakt

Nicole Gohlke, MdB
DIE LINKE.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Stellvertretendes Mitglied

  • Innenausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Mitarbeiterin,

Bundestags-Fraktion DIE LINKE., Berlin

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".