Hans-Michael Goldmann, FDP

Tierarzt, Abgeordneter

Wahlkreis 026 Unterems
Gewählt über Landesliste Niedersachsen

Geboren am 1. Juli 1946 in Hildesheim; katholisch; verheiratet, drei Kinder.

1952 bis 1956 Volksschule Oldenburg und Rhede/Ems, 1956 bis 1962 Gymnasium Papenburg, 1963 bis 1964 Höhere Handelsschule Leer, 1964 bis 1967 Wirtschaftsgymnasium Oldenburg, Abitur. 1967 bis 1972 Studium Veterinärmedizin, Tierärztliche Hochschule Hannover, Examen. 1973 bis 1974 Referendariat für das Lehramt des höheren Dienstes/Berufsbildende Schulen.

Studienrat, Oberstudienrat, Studiendirektor/Fachleiter für Ernährung an den Studienseminaren Leer/Ostfriesland und Oldenburg; Fachberater für Ernährung bei der Bezirksregierung Weser-Ems. Mitinhaber eines Einzelhandelsgeschäfts.

Mitgliedschaften in Liberale Initiative Mittelstand, Verein für Handel, Handwerk und Verkehr, TUS Aschendorf, Heimat- und Bürgerverein Aschendorf, Freiwillige Feuerwehr Aschendorf, BUND, Tierärztekammer, Berufsschullehrerverband, Sozialer Ökohof St. Josef, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland e. V., Kulturkreis Impulse, Bundesverband behinderter Pflegekinder und in Brise e. V. Kinder- und Jugendpsychiatrie. 2005 bis 2008 Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken.

1984 Eintritt in die FDP. Ortsratsmitglied, Ortsbürgermeister von Aschendorf/Ems, Ratsherr der Stadt Papenburg, seit 2007 1. stellvertretender Bürgermeister der Stadt Papenburg, Kreistagsmitglied im Landkreis Emsland. 1990 bis 1994 Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Mitglied des Bundestages seit 1998; Sprecher der FDP-Fraktion für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Sprecher für Schifffahrt und Häfen und Sprecher für Tierschutzpolitik; Beauftragter der Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften.

 


Kontakt

Hans-Michael Goldmann, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn,

Mitglied des Kuratoriums

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Emsland, Meppen,

Mitglied des Kreistages

Sparkassenzweckverband Emsland, Meppen,

Mitglied des Verwaltungsrates

Stadt Papenburg, Papenburg,

Mitglied des Stadtrates und 1. Stellv. Bürgermeister

Stadt Papenburg, OT Aschendorf, Papenburg,

Mitglied des Ortsrates, Ortsbürgermeister

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates

Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V., Berlin,

Stellv. Vorsitzender des Beirates für Handel und Verbraucherschutz, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".