Markus Grübel, CDU/CSU

Notar, Regierungsrat a. D.

Wahlkreis 261 Esslingen
Direkt gewählt in Baden-Württemberg

Geboren am 15. Oktober 1959 in Esslingen am Neckar; römisch-katholisch; verheiratet.

Abitur am Mörike-Gymnasium Esslingen am Neckar. Grundwehrdienst bei der Luftwaffe, Reserveoffizier der Marine. Studium an der Württembergischen Notarakademie, Württembergischer Notariatsassessor.

Regierungsrat a. D. (Leiter des Grundbuchamtes Dresden, Referent für EDV, Organisation und Grundbuchwesen im Sächsischen Staatsministerium der Justiz). Notar in Stuttgart (z. Zt. ruhend).

Vorsitzender des Vorstandes der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e. V., Bonn.

Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Bonn.

Mitglied des VdK und bei Kolping, 1986 bis 2005 Mitglied im Kirchengemeinderat.

1986 bis 1990 Kreisvorstand der Jungen Union. Seit 1989 Stadtrat in Esslingen a. N., 1994 bis 2002 Vorsitzender der CDU-Fraktion, 1999 bis 2002 Kreisrat des Landkreises Esslingen (Schwerpunkt: Soziales), 1999 bis 2004 Mitglied der Regionalversammlung der Region Stuttgart.

Mitglied des Bundestages seit 2002.


Kontakt

Markus Grübel, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer
  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"
  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Verteidigungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Stadt Esslingen am Neckar, Esslingen am Neckar,

Mitglied des Gemeinderates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Blasmusikverband Esslingen e.V., Holzmaden,

Präsident, ehrenamtlich

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., Stuttgart,

Mitglied des Caritasrates, ehrenamtlich

Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg,

Vorsitzender der Kommission sexueller Missbrauch, ehrenamtlich

Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V., Bonn,

Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich

"Katholische Familienstiftung für Soldaten", Bonn,

Vorsitzender des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), Bonn,

Mitglied der Vollversammlung, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".