Cornelia Möhring, Die Linke

Diplom-Sozialökonomin

Wahlkreis 005 Kiel
Gewählt über Landesliste Schleswig-Holstein

Schon in meiner Schulzeit habe ich mich als Schulsprecherin für die Interessen der Schülerinnen und Schüler eingesetzt und für ein besseres Bildungssystem engagiert; während meiner Ausbildung zur Industriekauffrau wurde ich Jugendvertreterin und war im späteren Berufsleben viele Jahre Betriebsrätin; über den zweiten Bildungsweg absolvierte ich ein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Politik mit den Schwerpunkten Organisationssoziologie und Sozialpsychologie; danach folgte ein Aufbaustudium der Sozialökonomie mit dem Schwerpunkt "Feministische" Forschung und Frauenarbeit; Als Diplom Sozialökonomin bin ich selbständig als Beraterin für Betriebs- und Personalräte tätig; ich begleite Interessensvertretungen bei Umstrukturierungen, geplanten Privatisierungen und in Sozialplanverhandlungen.


Kontakt

Cornelia Möhring, MdB
DIE LINKE.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Ausschuss für Gesundheit

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Beraterin für Betriebs- und Personalräte,

Perspektiven GbR, Lütjenburg

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".