Manuel Sarrazin, Bündnis 90/Die Grünen

Student

Wahlkreis 024 Hamburg-Bergedorf - Harburg
Gewählt über Landesliste Hamburg

Geboren am 6. Februar 1982 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Seit 2002 Studium Geschichte, Osteuropastudien und Jura zunächst an der Universität Bremen, dann an der Universität Hamburg.

Seit 1998 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen-GAL Hamburg, 1999 bis 2005 Mitglied im Vorstand des Kreisverbandes (KV) Hamburg-Harburg, 2001 bis 2004 als Vorstandssprecher; seit 2008 Beisitzer im Landesvorstand der GAL Hamburg; seit 2010 stellvertretendes Mitglied im Council der European Green Party.

2004 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft; Sprecher für Europa, Internationales, Jugendpartizipation. Seit 2009 Sprecher für Europapolitik und Obmann im Europaausschuss, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag; Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates.

1999 bis 2000 Mitglied des Vorstandes der SchülerInnenkammer Hamburg; 1999 bis 2002 Gründungsmitglied, Schatzmeister und Veranstaltungskoordinator der Jugendinitiative Politik e.V.; 2002 Bertini-Preisträger mit dem Projekt Future-Bus im Rahmen der Jugendinitiative Politik e.V.; seit 2006 stellvertretender Landesvorsitzender EUROPA UNION Hamburg e.V., seit 2009 Vorsitzender der Parlamentariergruppe EUROPA UNION, 2010/2011 kooptiertes Präsidiumsmitglied der EUROPA UNION Deutschland; seit 2009 Mitglied im Vorstand von Help e.V.; seit 2010 Mitglied im Vorstand des deutsch-zypriotischen Forums e.V.; seit 2012 Mitglied im Kuratorium des Instituts für Europäische Politik (IEP).

Mitglied des Deutschen Bundestages seit Mai 2008, Landesliste Hamburg.


Kontakt

Manuel Sarrazin, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union
  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Stellvertretendes Mitglied

  • Haushaltsausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Europäische Versammlung für Sicherheit und Verteidigung / Versammlung der Westeuropäischen Union

Stellvertretendes Mitglied

  • Gremium gemäß § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes (StabMechG)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Zyprisches Forum, Köln,

Mitglied des Vorstandes

EUROPA-UNION DEUTSCHLAND e.V. (EUD), Berlin,

Mitglied des Präsidiums

Europa-Union Hamburg e.V., Hamburg,

Stellv. Landesvorsitzender

HELP - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Bonn,

Mitglied des Vorstandes

Institut für Europäische Politik e.V. (IEP), Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".