Anton Schaaf, SPD

Maurer

Wahlkreis 119 Mülheim - Essen I
Direkt gewählt in Nordrhein-Westfalen

Geboren am 30. Januar 1962 in Langenfeld/Rheinland; vier Kinder.

Fachoberschulreife. Zivildienst. Ausbildung zum Maurer.

Zur Zeit der Mandatsübernahme freigestellter Betriebsratsvorsitzender der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH.

Mitglied der AWO, ver.di, im Initiativkreis "Pflege- und Adoptiveltern" und im "Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften".

Mitglied der SJD - Die Falken seit 1977, der SPD seit 1986, 1999 bis 2002 Mitglied im Rat der Stadt Mülheim, 2001 bis 2003 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Dümpten-Nord, seit 2003 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsverbandes Dümpten-Nord.

Mitglied des Bundestages seit 2002.


Kontakt

Anton Schaaf, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales

Stellvertretendes Mitglied

  • Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft"

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".