Christine Scheel, Bündnis 90/Die Grünen

Autorin

Wahlkreis 247 Aschaffenburg
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 31. Dezember 1956 in Aschaffenburg; evangelisch; verheiratet, zwei Kinder.

Magisterabschluss in Pädagogik, Soziologie und Psychologie.

Seit 1983 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, 1983 bis 1985 Kreisvorsitzende in Aschaffenburg. 1984 bis 1990 Kreisrätin im Landkreis Aschaffenburg, 1986 bis 1994 Mitglied des Bayerischen Landtages, 1994 bis 2007 finanzpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, November 1998 bis Oktober 2005 Vorsitzende des Finanzausschusses. 2007 bis 2009 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, seit 2009 Mittelstandbeauftragte der Grünen-Fraktion.

Mitglied des Bundestages seit 1994.

> durch Verzicht ausgeschieden am 16. Januar 2012, Nachfolgerin Abgeordnete Beate Walter-Rosenheimer, Bündnis 90/Die Grünen


Kontakt

Christine Scheel, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Barmenia Versicherungen, Wuppertal,

Mitglied des Beirates

Bausparkasse Schwäbisch-Hall AG, Schwäbisch Hall,

Vertrauensfrau der Bausparer

CNC - Communications & Network Consulting AG, München,

Mitglied des Expertenrates

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Hannover,

Stellv. Mitglied der Synode, ehrenamtlich

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, München,

Mitglied der Landessynode, ehrenamtlich

Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt/Main,

Mitglied des Verwaltungsrates (bis 31.12.2010)

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bayerische Aidsstiftung, München,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi), Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), München,

Mitglied des politischen Beirates, ehrenamtlich

Evangelische Akademie Tutzing, Tutzing,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V., Hamburg,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der

Deutschen Wirtschaft e.V., Mühlheim/Ruhr,

Mitglied des Kuratoriums

Stiftung PRO Gesellschaft, Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Wings of Hope Deutschland, München,

Vorsitzende des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".