Ulrich Schneider, Bündnis 90/Die Grünen

Ulrich Schneider

Diplom-Volkswirt

Wahlkreis 267 Heilbronn
Gewählt über Landesliste Baden-Württemberg

Geboren am 2. September 1972 in Sinsheim; aufgewachsen im Bad Rappenauer Ortsteil Bonfeld, evangelisch, ledig.

Abitur am Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen 1992, Zivildienst bei der Arbeits- und Wohnstätten GmbH Therapeutikum Heilbronn von 1992 bis 1993; 1993 bis 1998 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Studienabschluss: Dipl. Volkswirt. 1995 bis 1996 Mitarbeiter im Marketing bei Hess Naturtextilien, Butzbach.

Mitarbeiter bei Deutschen Evangelischen und Ökumenischen Kirchentagen seit 1998 in den Bereichen Controlling und Organisation. Geschäftsführer beim 31. und 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Köln 2007 und Dresden 2011 und beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München 2010.

2003/2004 Fortbildung zum Europäischen Eventmanager an der Medien- und Eventakademie Baden-Baden.

Seit 2003 selbständiger Veranstaltungsplaner, u.a. Mitarbeit bei der Weihe der Frauenkirche Dresden 2005, beim EVA Jugendfestival Dresden 2008 und bei der Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds Stuttgart 2010.

Seit 1998 Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen; 2000 bis heute Sprecher des Kreisvorstands Bündnis 90/Die Grünen, Heilbronn; 2004 bis 2011 Mitglied im Gemeinderat in Bad Rappenau (Grün Alternative Liste), Fraktionsvorsitzender 2009 bis 2011; Bundestagskandidat für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Heilbronn bei den Bundestagswahlen 2005 und 2009, 2009 Landesliste Baden Württemberg, Platz 18.

Mitgliedschaften und Ehrenamt

Von 2001 bis 2006 Vorsitzender Römersee Kulturverein e.V. in Bad Rappenau; von 2008 bis heute Vorsitzender der Bürgerinitiative Buchäcker e.V. in Bonfeld seit 2008; Mitglied bei Greenpeace und im Bündnis gegen Rechtsextremismus "Heilbronn stellt sich quer".

> eingetreten am 07. Dezember 2011 für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Till Seiler, Bündnis 90/Die Grünen


Kontakt

Ulrich Schneider, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"
  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Eventmanager,

COMwerkstatt, Bad Rappenau

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Selbständiger Eventmanager,

Beratung, Abwicklung 33. Deutscher Evangelischer Kirchentag e.V., Dresden, 2012, Stufe 3 (bis April 2012)

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Stadt Bad Rappenau, Bad Rappenau,

Mitglied des Stadtrates (bis 15.12.2011)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".