Swen Schulz (Spandau), SPD

Redaktionsdirektor, Diplompolitologe

Wahlkreis 079 Berlin-Spandau - Charlottenburg Nord
Gewählt über Landesliste Berlin

Geboren am 1. März 1968 in Hamburg, ein Kind.

1987 Abitur in Hamburg. 1987 bis 1993 Studium der Politikwissenschaften an der FU Berlin, 1993 Diplompolitologe.

1994 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag; 1998 bis 2002 Redaktionsdirektor.

Mitglied der SPD seit 1986, 1998 bis 2008 Vorsitzender der SPD Spandau. 1998 bis 2002 Bezirksverordneter in Berlin-Spandau.

Mitglied des Bundestages seit 2002.


Kontakt

Swen Schulz (Spandau), MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Stellvertretendes Mitglied

  • Petitionsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB), Berlin,

Mitglied der Gesellschafterversammlung

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Spandau e.V., Berlin,

Beisitzer des Vorstandes, ehrenamtlich

Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V., Berlin,

Stellv. Vorsitzender

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst, Schwerte,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Franz-Neumann-Stiftung zur Förderung der Behindertenhilfe und

pädagogischer Kinder- und Jugendarbeit, Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Humanistischer Verband Deutschlands - Landesverband

Berlin-Brandenburg e.V., Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V., Berlin,

Beisitzer des Vorstandes, ehrenamtlich

Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie, Berlin,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie in Berlin, Brandenburg

und Mecklenburg-Vorpommern e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".