Ewald Schurer, SPD

MdB, Diplom-Betriebswirt, Marketing- und Kommunikationsberater

Wahlkreis 214 Erding - Ebersberg
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 15. April 1954 in Ebersberg; katholisch; verheiratet, vier Kinder.

Volksschule, Berufsaufbauschule. 1969 bis 1972 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. 1978 BOS-Abitur. 1988 Abschluss Diplom-Betriebswirt. Zivildienst.

1972 bis 1974 Disponent bei der BMW AG, 1988 bis 1998 Kunden- und Großkundenberater bei Dun & Bradstreet Deutschland GmbH, seit 2002 selbstständiger Kommunikationsberater.

Seit 1975 Mitglied im DGB, aktuell bei ver.di. Mitglied der AWO, im Bund Naturschutz und in regionalen Vereinen.

Seit 1972 Mitglied der SPD, 1978 bis 1985 im Vorstand der Jusos Südbayern, 1978 bis 1990 Ortsvorsitzender in Ebersberg, 1990 bis 2004 dort Unterbezirksvorsitzender, seit 2003 SPD-Bezirksvorsitzender in Oberbayern, im Landesvorstand Bayern.

Mitglied des Bundestages 1998 bis 2002 und seit 2005.


Kontakt

Ewald Schurer, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union
  • Haushaltsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Gesundheit

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

INFORM Schurer,

Unternehmensberater

IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH, München, monatlich, Stufe 1

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".