Jens Spahn, CDU/CSU

Jens Spahn

Bankkaufmann, Politologe

Wahlkreis 125 Steinfurt I - Borken I
Direkt gewählt in Nordrhein-Westfalen

Geboren am 16. Mai 1980 in Ahaus; römisch-katholisch; ledig.

1999 Abitur. 2001 Bankkaufmann.

Studium der Politikwissenschaften, 2008 Bachelor of Arts (B.A.).

Mitglied der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft; Vorsitzender der Europabrücke e.V.

Seit 1997 Mitglied der CDU, seit 2005 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Borken.

Mitglied des Bundestages seit 2002.


Kontakt

Jens Spahn, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Gesundheit

Stellvertretendes Mitglied

  • 1. Untersuchungsausschuss (Gorleben)
  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, München,

Vortrag, 2011, Stufe 1

Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten, Berlin,

Vortrag, 2010, Stufe 1

MBS Purgator GmbH, Berlin,

Vortrag, 2011, Stufe 1

Medizinische Hochschule Hannover, Hannover,

Vortrag, 2011, Stufe 1

SEB AG, Hamburg,

Beratung, 2011, Stufe 1

Valeo Klinikverbund gGmbH, Gütersloh,

Vortrag, 2011, Stufe 1

3. Funktionen in Unternehmen

mosaiques diagnostics and therapeutics AG, Hannover,

Mitglied des Aufsichtsrates, jährlich, Stufe 3

SIGNAL IDUNA Pensionskasse AG, Hamburg,

Mitglied des Aufsichtsrates (bis 30.06.2010)

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Kreis Borken, Borken,

Mitglied des Kreistages

Sparkasse Westmünsterland, Dülmen,

Mitglied des Verwaltungsrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V., Berlin,

Vorsitzender des Beirates für Gesundheit, ehrenamtlich

Iduna Vereinigte Lebensversicherung a.G. für Handwerk,

Handel und Gewerbe, Hamburg,

Mitglied der Vertreterversammlung (bis 31.05.2010)

Stiftung "Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen", Bonn,

Vorsitzender des Stiftungsrates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".