Sonja Amalie Steffen, SPD

Rechtsanwältin

Wahlkreis 015 Stralsund - Nordvorpommern - Rügen
Gewählt über Landesliste Mecklenburg-Vorpommern

Geb. am 22.10.1963 in Dreiborn/Eifel
Anwältin
wohnhaft in Stralsund, drei Kinder

1982 Abitur am städtischen Gymnasium Schleiden
1982 bis 1985 Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirtin beim Landschaftsverband Rheinland
1988 bis 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Uni Köln
1990 erstes juristisches Staatsexamen
1990 bis 1993 Mitarbeiterin einer überörtlichen Sozietät in Köln und Brüssel
1995 zweites juristisches Staatsexamen
seit 1995 als Rechtsanwältin und Dozentin in Mecklenburg-Vorpommern tätig
August 2004 Verleihung des Titels "Fachanwältin für Familienrecht"  durch die Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern aufgrund nachgewiesener besonderer Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Familienrechts
seit Mai 2004 eigene Anwaltskanzlei in Stralsund

Mitglied im Petitionsausschuss, stellvertretende Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Mitglied im Rechtsausschuss
Mitglied in der AG Gleichstellung der SPD-Bundestagsfraktion
Festmacherin der SPD-Küstengang, einer Arbeitsgruppe von Küstenanrainern der SPD-Bundestagsfraktion
Vorstandsmitglied des Netzwerk Berlin e.V.
Stellvertretende Vorsitzende der südkaukasischen Parlamentariergruppe
Mitglied der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe
Mitglied der Deutsch-Baltischen Parlamentariergruppe
Mitglied der Parlamentariergruppe Östliches Afrika

seit 2002 Mitglied der SPD
2004 bis 2008 sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Soziales und Gesundheit der Bürgerschaft in Stralsund
seit 2004 Mitglied des Stralsunder Kompetenzteams der SPD für den Bereich Familie und Soziales
seit 2007 Mitglied des Kreisvorstandes der SPD
Vorstandsmitglied des Frauenkommunikationszentrums Sundine e.V.  Stralsund

 


Kontakt

Sonja Amalie Steffen, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Petitionsausschuss
  • Rechtsausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss
  • Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Delegation des Deutschen Bundestages in der Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Rechtsanwältin, Stralsund

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Rechtsanwältin, Stralsund

Mandant  A,  2009, Stufe 1

Mandant  B,  2009, Stufe 1

Mandant  C,  2009, Stufe 1

Mandant 01, 2010, Stufe 1

Mandant 02, 2010, Stufe 1

Mandant 03, 2010, Stufe 1

Mandant 04, 2010, Stufe 1

Mandant 05, 2010, Stufe 1

Mandant 06, 2010, Stufe 1

Mandant 07, 2010, Stufe 1

Mandant 08, 2010, Stufe 1

Mandant 09, 2010, Stufe 1

Mandant 10, 2010, Stufe 1

                       2011, Stufe 1

Mandant 11, 2010, Stufe 1

Mandant 12, 2010, Stufe 1

Mandant 13, 2010, Stufe 1

Mandant 14, 2010, Stufe 1

Mandant 15, 2010, Stufe 1

                       2012, Stufe 1

Mandant 16, 2010, Stufe 1

Mandant 17, 2010, Stufe 1

Mandant 18, 2011, Stufe 1

Mandant 19, 2011, Stufe 1

Mandant 20, 2011, Stufe 1

Mandant 21, 2011, Stufe 1

Mandant 22, 2011, Stufe 1

Mandant 23, 2011, Stufe 1

                       2012, Stufe 1

Mandant 24, 2011, Stufe 1

Mandant 25, 2011, Stufe 1

Mandant 26, 2011, Stufe 1

Mandant 27, 2011, Stufe 1

Mandant 28, 2011, Stufe 1

Mandant 29, 2011, Stufe 2

Mandant 30, 2011, Stufe 1

Mandant 31, 2011, Stufe 1

Mandant 32, 2011, Stufe 1

Mandant 33, 2011, Stufe 1

Mandant 34, 2011, Stufe 1

Mandant 35, 2012, Stufe 1

Mandant 36, 2012, Stufe 1

Mandant 37, 2012, Stufe 1

Mandant 38, 2012, Stufe 1

Mandant 39, 2012, Stufe 1

Mandant 40, 2012, Stufe 1

Mandant 41, 2012, Stufe 1

Mandant 42, 2012, Stufe 1

Mandant 43, 2012, Stufe 1

Mandant 44, 2012, Stufe 1

 

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Vorpommern-Rügen, Stralsund,

Mitglied des Kreistages

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Trägerverein Netzwerk Berlin e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".