Dr. Frank-Walter Steinmeier, SPD

Außenminister a.D.

Wahlkreis 061 Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I
Direkt gewählt in Brandenburg

Dr. Frank-Walter Steinmeier, SPD

Rechtsanwalt, Bundesminister des Auswärtigen a.D.

Geboren am 5. Januar 1956 in Detmold (Kreis Lippe), verheiratet, ein Kind.

1974 bis 1976: Bundeswehrdienst; 1976 bis 1982: Studium der Rechtswissenschaft, seit 1980 zusätzlich der Politikwissenschaft, an der Justus-Liebig-Universität in Gießen; 1986: Zweite Juristische Staatsprüfung; 1986 bis 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht und Wissenschaft von der Politik, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Gießen.

1975: Eintritt in die SPD; 1991 Referent für Medienrecht und Medienpolitik in der Niedersächsischen Staatskanzlei; 1993: Leiter des persönlichen Büros des niedersächsischen Ministerpräsidenten; 1994 bis 1996: Leiter der Abteilung für Richtlinien der Politik, Ressortkoordinierung und -planung. 1996 bis 1998: Staatssekretär und Leiter der Niedersächsischen Staatskanzlei.

Seit November 1998: Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Beauftragter für die Nachrichtendienste; 1999 bis 2005: auch Chef des Bundeskanzleramtes; November 2005 bis Oktober 2009: Bundesminister des Auswärtigen; Seit Oktober 2007 stellvertretender Vorsitzender der SPD; seit November 2007: Vizekanzler; September bis Oktober 2008 kommissarischer SPD-Vorsitzender; 18. Oktober 2008: Wahl zum Kanzlerkandidaten der SPD; Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2009; seit Oktober 2009 Vorsitzender der SPD-Fraktion.


Kontakt

Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Gemeinsamer Ausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Vermittlungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Bundesminister des Auswärtigen,

Auswärtiges Amt, Berlin

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Rechtsanwalt, Berlin

3. Funktionen in Unternehmen

Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH, München,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Aktion Deutschland Hilft e.V., Bonn,

Vorsitzender des Kuratoriums, ehrenamtlich

Deutscher Koordinierungsrat e.V.,

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Bad Nauheim,

Mitglied des Kuratoriums

Deutschland - Land der Ideen e.V., Berlin,

Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich

Internationale Journalisten-Programme e.V., Berlin,

Mitglied des Kuratoriums

Rudolf Pichlmayr-Stiftung, Hannover,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".