Dieter Stier, CDU/CSU

Diplom-Agraringenieur

Wahlkreis 074 Burgenland - Saalekreis
Direkt gewählt in Sachsen-Anhalt

Geboren am 29.06.1964; Geburtsort Weißenfels; ledig.

1971 bis 1981 Polytechnische Oberschule; 1981 bis 1983 Berufsausbildung zum Zootechniker/Mechanisator; Fernstudium an der FH Stadtroda und der Humboldt-Universität zu Berlin, 1989 Abschluss als Dipl.-Ing. agr.

1985 bis 1989 Schicht- und Abteilungsleiter in der ZBE Milchproduktion Reichardtswerben; 1989 bis 1991 Leiter des Gutes Storkau ; 1992 bis 1995 Arbeitsgruppenleiter beim Land Sachsen-Anhalt, Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd; seit 1990 geschäftsführender Vorstand des Weißenfelser Reitverein e.V., Leiter des Reit-, Zucht- und Ausbildungsstalles Markwerben mit Deckstelle und Besamungsstation des Landgestütes Sachsen-Anhalt und Landwirtschaftsbetrieb; seit 1997 Inhaber einer Agentur für Tierversicherungen.

Seit 1999 Mitglied der CDU; seit 1994 Mitglied des Kreistages, seit 2004 stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender; seit 1999 Mitglied des Stadtrates der Stadt Weißenfels, 2000-2009 CDU-Fraktionsvorsitzender, seit 2009 stv. Fraktionsvorsitzender; seit 2003 Mitglied im CDU-Kreisvorstand Weißenfels, seit 2007 stv. Kreisvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Burgenlandkreis; Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Weißenfels/Sparkasse Burgenlandkreis; seit 2005 Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft "Weißenfelser Land"; seit 2007 Vorsitzender des Kreistages Burgenlandkreis; ehrenamtlicher Trainer, Richter für Pferdesport und -zucht, Organisator von Veranstaltungen; Mitarbeit im Landesfachausschuss Landwirtschaft der CDU Sachsen-Anhalt.

 


Kontakt

Dieter Stier, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Sportausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Inhaber einer Agentur der R+V Versicherung, Weißenfels/Saale

Leiter des Reit-, Zucht- und Ausbildungsstalles Markwerben,

Weißenfelser Reitverein e.V., Weißenfels/Saale

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Inhaber einer Agentur der R+V Versicherung, selbständig, Weißenfels/Saale

Weißenfelser Reitverein e.V., Weißenfels/Saale,

Leiter des Reit-, Zucht- und Ausbildungsstalles Markwerben

3. Funktionen in Unternehmen

WVW Wohnungsbau Wohnungsverwaltung Weißenfels GmbH, Weißenfels/Saale,

Mitglied des Aufsichtsrates

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

ARGE SGB II Burgenlandkreis, Naumburg,

Mitglied des Beirates (bis 31.12.2011)

Burgenlandkreis, Naumburg/Saale,

Vorsitzender des Kreistages

Sparkasse Burgenlandkreis, Zeitz,

Mitglied des Verwaltungsrates

Stadt Weißenfels, Weißenfels/Saale,

Mitglied des Stadtrates

Verwaltungsgemeinschaft "Weißenfelser Land", Weißenfels/Saale,

Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses (bis 31.08.2010)

Zweckverband für Abwasserentsorgung Weißenfels, Weißenfels/Saale,

Mitglied der Verbandsversammlung

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Kreisreitverband Burgenlandkreis e.V., Weißenfels/Saale,

Vorsitzender

Landesverband der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt, Zörbig/OT Prussendorf,

1. Vizepräsident und Vorsitzender der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen Sachsen-Anhalt

Pferdezuchtverein Saale-Unstrut-Geiseltal e.V., Albersroda,

Mitglied des Vorstandes (bis 16.03.2012)

Weißenfelser Reitverein e.V., Weißenfels/Saale,

Vorsitzender

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".