Dr. Axel Troost, Die Linke

Dr. Axel Troost

Diplom-Volkswirt, Geschäftsführer

Wahlkreis 155 Leipzig Land
Gewählt über Landesliste Sachsen

Geboren am 1. September 1954 in Hagen/Westfalen; verheiratet, zwei Kinder.

Abitur 1973 in Schule Schloss Salem. Studium der Volkswirtschaftslehre in Marburg, Promotion zum Thema "Staatsverschuldung und Kreditinstitute".

Seit 1981 zunächst ehrenamtlicher, dann teilzeitbeschäftigter Geschäftsführer der "Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik" (Memorandumgruppe). Seit 1984 Geschäftsführender Gesellschafter der PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH, Bremen/Teltow. 1990 bis 2001 Geschäftsführer der "Büro für Strukturforschung Rostock gGmbH" (BÜSTRO), Rostock.

Langjähriges Mitglied u. a. bei der IG Metall, jetzt ver.di, ATTAC, Bund demokratischer WissenschaftlerInnen und im Förderverein gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit e. V.; Mitinitiator zahlreicher bundesweiter arbeitsmarktpolitischer Initiativen. Mitglied im Vorstand des Institut Solidarische Moderne (ISM)

2004 Mitbegründer der "Wahlalternative", Januar 2005 bis Juni 2007 Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstandes der Partei "Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative" (WASG). Seit Juni 2007 Mitglied der Partei Die Linke und Mitglied im erweiterten Bundesvorstand, seit Juni 2012 stellvertretender Vorsitzender der Partei Die Linke.

Mitglied des Bundestages seit Oktober 2005, Finanzpolitischer Sprecher und Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Die Linke, Mitglied im Unterausschuss Kommunales, seit 26. Februar 2010 Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

 


Kontakt

Dr. Axel Troost, MdB
DIE LINKE.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Unterausschuss Kommunales
  • Finanzausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH, Bremen,

Geschäftsführer, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Dau wat e.V., Rostock,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Institut Solidarische Moderne e.V., Berlin,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH, Bremerhaven

(bis 31.12.2011)

PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH, Bremen

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".