Jörn Wunderlich, Die Linke

Volljurist, Richter am Amtsgericht a. D.

Wahlkreis 164 Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II
Gewählt über Landesliste Sachsen

Geboren am 16. Januar 1960 in Gladbeck; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.

1978 Abitur. Jurastudium, 1987 erstes Staatsexamen, 1990 zweites Staatsexamen.

1991 bis 1993 Staatsanwalt in Chemnitz, 1993 bis 2005 Richter am Amtsgericht Chemnitz, Jugend- und Familienrichter.

1999 Eintritt in die PDS, 2002 bis 2005 stellvertretender Kreisvorsitzender im Chemnitzer Land. 2004 Kreisrat im Kreistag Chemnitzer Land, seit 2008 Kreisrat im Kreis Zwickau.

Mitglied des Bundestages seit 2005, seit Oktober 2009 Palamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Die Linke.


Kontakt

Jörn Wunderlich, MdB
DIE LINKE.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Der Ältestenrat
  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Rechtsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Kinderkommission - Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder
  • Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"
  • Ausschuss für Tourismus
  • Wahlprüfungsausschuss
  • Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Chemnitzer Land, Chemnitz,

Mitglied des Kreistages

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".