Navigationspfad: Startseite > Service > Stellenangebote > Stellenausschreibung > eine/einen Dipl.-Ing. (FH) Fachrichtung Nachrichtentechnik/Medientechnik
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.
Für das Referat IT 3 - Kommunikationstechnik -, Sachbereich 50 - Konferenztechnik –, suchen wir aushilfsweise
eine Technikerin/einen Techniker
BesGr. A 8 BBesO/Entgeltgruppe 8 TVöD
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist befristetet bis zum 30. September 2013 zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
Betreuung der Konferenz- und Medientechnik im Plenarsaal und in den Sitzungssälen des Deutschen Bundestages sowie der Anlagen der Elektroakustischen Notfallwarnsysteme (ENS) und des Breitbandkabelverteilnetzes; technische Bürosachbearbeitung im Auftragsbüro für Konferenz- und Medientechnik
Als Qualifikationserfordernisse werden mindestens erwartet:
oder
eine abgeschlossene Laufbahnprüfung des mittleren technischen Dienstes mit dem Schwerpunkt Informationstechnik und Elektronik bzw. Telekommunikation
oder
eine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie eine zusätzlich erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in oder Meister/in für Informations- und Telekommunikationstechnik
Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber, die über
verfügen.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.
Eine gute Allgemeinbildung wird erwartet. Kenntnisse über die im Deutschen Bundestag und seinen Liegenschaften vorhandene kommunikationstechnische Infrastruktur sollten vorliegen bzw. soll die Bereitschaft bestehen, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Sachkenntnis in Vergabe- und Vertragsvorschriften sollte vorhanden und der Umgang mit modernen Kalkulations- und Textverarbeitungsprogrammen selbstverständlich sein.
Aufgeschlossenheit gegenüber der ständigen Weiterentwicklung der Kommunikations- und Informationstechnologie sowie die Bereitschaft zur Fortbildung setzen wir voraus. Kenntnis der Organisationsstruktur und der Arbeitsabläufe in Bundestagsverwaltung, Parlament und seinen Gremien sind von Vorteil. Darüber hinaus werden Engagement, hohe Zuverlässigkeit und große (auch körperliche) Belastbarkeit, Organisations- und Kommunikationsgeschick sowie die Fähigkeit zum sorgfältigen, genauen, zügigen und eigenverantwortlichen Arbeiten im Team, auch unter Zeitdruck, erwartet. Ein freundliches, sichereres und verbindliches Auftreten, gute Umgangsformen sowie eine ausgeprägt dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung und Arbeitsweise sind unabdingbar.
Es wird die Bereitschaft erwartet, während der Sitzungswochen nach festem Dienstplan, auch zeitversetzt in Früh- bzw. Spätstunden und gelegentlich an Wochenenden, zu arbeiten und
insbesondere in Sitzungswochen Überstunden/Mehrarbeit zu leisten.
Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen, Fähigkeiten und Tätigkeiten an.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Kindern. Der Arbeitsplatz ist im Rahmen einer an die Erfordernisse des Referates IT 3 angepassten Regelung teilzeitgeeignet.
Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Beschäftigungsbereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabschluss- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervor geht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: IT 3/Aushilfe bis zum 5. Dezember 2012 an:
DEUTSCHER BUNDESTAG
– Verwaltung –
Personalreferat ZV 2
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Weitere Auskunft erhalten Sie unter den Rufnummern:
030/22732054/33136.