Sportausschuss

20.03.2013 - Experten einig: Sport leistet großen Beitrag zur Integration

Berlin: (hib/HAU) Der Sport leistet einen großen Beitrag zur Integration von Migranten. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung des Sportausschusses am Mittwochnachmittag geladen Sachverständigen einig. Karin Fehres als Vertreterin des Deutschen Olympischen Sportbundes ... mehr
Menu
Integration im Sport

20.03.2013 - Sport trägt zur Integration bei

Der Sport leistet einen großen Beitrag zur Integration von Migranten und sollte daher aktiv gestaltet werden. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung des Sportausschusses geladenen Experten am Mittwoch, 20. März , einig. ... mehr
Menu

13.03.2013 - Antrag der Linksfraktion zur Verbesserung der Sportmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung abgelehnt

Berlin: (hib/HAU) Die in einem Antrag der Linksfraktion ( 17/9190 ) erhobene Forderung, eine umfassende Teilhabe am Sport für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen, fand am Mittwochnachmittag im Sportausschuss keine Mehrheit. Während die Koalitionsfraktionen die Vorlage ablehnten, enthielten sich ... mehr
Menu

27.02.2013 - Sportverbände kritisieren unzureichende staatliche Unterstützung bei der Bewerbung zu Großereignissen

Berlin: (hib/HAU) Sowohl der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) als auch der Deutsche Golf Verband (DGV) kritisieren die aus ihrer Sicht unzureichende staatliche Unterstützung bei der Bewerbung und der Ausrichtung sportlicher Großereignisse. DGV-Präsident Hans Joachim Nothelfer machte in der Sitzung des ... mehr
Menu

27.02.2013 - Grüne fordern Rente für Dopingopfer in der DDR

Berlin: (hib/HAU) Für eine monatliche Unterstützung der Opfer des Dopings in der DDR von „wenigstens 200 Euro“ spricht sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag ( 17/12393 ) aus. Die Abgeordneten fordern, das Dopingopfer-Hilfegesetz wieder zu öffnen, da sich die Kriterien für ein ... mehr
Menu

20.02.2013 - Sportpolitiker fordern Einsichtnahme in Zielvereinbarungen

Berlin: (hib/HAU) Im Sportausschuss erneuerten Abgeordnete der SPD-Fraktion sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am Mittwochnachmittag ihre Forderung nach vollständiger Einsichtnahme in die zwischen Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB) und den Sportfachverbänden geschlossenen ... mehr
Menu

30.01.2013 - SPD-Antrag zur Neustrukturierung der Nationalen Anti Doping Agentur abgelehnt

Berlin: (hib/HAU) Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen hat der Sportausschuss am Mittwochnachmittag einen Antrag der SPD-Fraktion ( 17/11320 ) mit der Forderung nach einer Neustrukturierung der Nationalen Anti Doping Agentur (Nada) abgelehnt. Die Sozialdemokraten hatten sich in der Vorlage mit ... mehr
Menu
Spritze mit Dopingmittel

24.01.2013 - Strategien in Dopingverfahren

Vier Sachverständige, darunter einer Vertreter der US-Antidoping-Agentur, äußern sich in einem öffentlichen Fachgespräch des Sportausschusses am Mittwoch, 30. Januar , zu Strategien und Instrumenten in Dopingverfahren in den USA und in Deutschland. ... mehr
Menu

16.01.2013 - Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" soll bis Ende März fertiggestellt werden

Berlin: (hib/HAU) Der Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Doping von 1950 bis heute“ kann möglicherweise doch wie geplant bis zum 31. März dieses Jahres fertiggestellt werden. In der Sitzung des Sportausschusses am Mittwochnachmittag zeigte sich Jürgen Fischer, Direktor des Bundesinstitutes für ... mehr
Menu

28.11.2012 - Evaluation zum Doping-Bekämpfungsgesetz umstritten

Berlin: (hib/HAU) Fünf Jahre nach seiner Inkraftsetzung ist das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Dopings im Sport unter Sportpolitikern ebenso umstritten wie unter Juristen. Das wurde während der Sitzung des Sportausschusses am Mittwochnachmittag deutlich. Kritik gab es von Viola von ... mehr
Menu