Ausschuss befragt Experten zur Delfinhaltung

Delfintrainerin und ihr Delfin spielen im Zoo in Münste

"Haltung von Delfinen beenden" lautet der Titel einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit acht Sachverständigen am Mittwoch, 15. Mai 2013. Die Sitzung unter Vorsitz von Hans-Michael Goldmann (FDP) beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal 4.700 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin und dauert zwei Stunden.



Die Anhörung wird live im Internet auf
www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen.

Nur noch zwei Delfinarien in Deutschland

Die Abgeordneten interessiert unter anderem, aus welchen Gründen Delfinarien in Deutschland geschlossen wurden und es derzeit nur noch zwei Delfinarien gibt.

Die geladenen Experten sollen sagen, welche baulichen und auf die Wasserqualität bezogenen Voraussetzungen für eine artgerechte Tierhaltung erforderlich sind.

Artgerechte Delfinhaltung ohne Stress

Der Ausschuss will wissen, wie Delfine in Gefangenschaft medizinisch behandelt werden, ob es Auswilderungsprojekte für Delfine gibt und welchen Beitrag Delfinarien zum Artenschutz leisten.

Die Sachverständigen sollen Auskunft darüber geben, ob eine artgemäße Delfinhaltung ohne Stress möglich ist und ob Erkenntnisse aus Delfinarien für Forschungsprojekte in der Natur von Bedeutung sind. Von Interesse ist auch, wie der Bildungsauftrag zum Thema Meeressäuger und aquatische Ökosysteme ohne Delfinarien erfüllt werden kann. (vom/07.05.2013)

Zeit: Mittwoch, 15. Mai 2013, 15 bis 17 Uhr
Ort:  Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.700

Interessierte Besucher, die an der Sitzung teilnehmen möchten, können sich beim Sekretariat des Ausschusses (Telefon: 030/227-37986, Fax: 030/227-36022, E-Mail: elv-ausschuss@bundestag.de) unter Angabe des Vor- und Zunamens sowie des Geburtsdatums anmelden. Zum Einlass muss ein Personaldokument mitgebracht werden.

Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden.

Liste der geladenen Sachverständigen