Regierung legt Fünften Versorgungsbericht vor

Inneres/Unterrichtung - 11.06.2013

Berlin: (hib/STO) Über die Versorgungsleistungen und-ausgaben des Bundes von 1999 bis 2010 sowie die Vorausberechnung der Versorgungsausgaben von 2011 bis 2050 informiert der als Unterrichtung (17/13590) vorgelegte „Fünfte Versorgungsbericht der Bundesregierung“. Er verdeutlicht den Angaben zufolge „die nachhaltige Finanzierung der Beamtenversorgung des Bundes durch eine stabile Entwicklung des Anteils der Versorgungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt und an den Steuereinnahmen des Bundes“. Die Nachhaltigkeit spiegele sich wider in den stabilen Versorgungsausgaben des Bundes „als Ergebnis von umfangreichen Reformen in der Beamten- und Soldatenversorgung sowie den langjährigen konsequenten Stelleneinsparungen beim Bund“. Dadurch seien ein deutlicher Rückgang der Zahl der Versorgungsempfänger bis 2050, ein Rückgang vorzeitiger Pensionierungen der Neupensionäre, ein Anstieg des Ruhestandseintrittsalters sowie eine Absenkung des Versorgungsniveaus zu verzeichnen.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Dr. Verena Renneberg, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Dr. Thomas von Winter