 
klingbeil_lars © Lars Klingbeil/Marco Urban
 
    Lars Klingbeil, SPD
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Geboren am 23. Februar 1978 in Soltau; aufgewachsen in Munster in der Lüneburger Heide.
1998 Abitur am Gymnasium; Zivildienst bei der Bahnhofsmission Hannover; Studium der Sozialwissenschaften.
2006 Mitglied im Bundesvorstand der Jusos; während des Studiums Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder; am 24. Januar 2005 in den Deutschen Bundestag nachgerückt; seit Ende 2005 Büroleiter des niedersächsischen Bundestagsabgeordneten und SPD-Landesvorsitzenden Garrelt Duin; aktiver Kommunalpolitiker im Stadtrat und Kreistag; seit 2006 führt er die SPD im Landkreis Soltau-Fallingbostel.
     
    Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
        
        Ordentliches Mitglied
 
         
        Stellvertretendes Mitglied
 
         
         
     
    
 
Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien
    
    Stellvertretendes Mitglied
 
    
     
 
Veröffentlichungspflichtige Angaben
    1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Garrelt Duin, MdB, Berlin
3. Funktionen in Unternehmen
Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH, Munster,
Mitglied des Aufsichtsrates
4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Landkreis Soltau-Fallingbostel, Bad Fallingbostel,
Mitglied des Kreistages
Stadt Munster, Munster,
Mitglied des Stadtrates
5. Funktionen in Vereinen Verbänden und Stiftungen
Initiative Musik gemeinnützige GmbH, Berlin,
Mitglied des Aufsichtsrates
    Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".