Koalitionsfraktionen plädieren für bundesweite Sprachstandtests für Kinder

Kultur und Medien/Antrag - 27.06.2013

Berlin: (hib/AW) Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP sprechen sich für eine stärkere Förderung der deutschen Sprache aus. In einem gemeinsamen Antrag (17/14114) fordern sie die Bundesregierung deshalb auf, in Abstimmung mit den Bundesländern bundesweit vergleichbare Sprachstandtests für alle Kinder im Alter von vier Jahren einzuführen. Im Bedarfsfall müssten gezielte Sprachprogramme außerhalb und innerhalb der Schulen angeboten werden. Vor allem für Migranten müssten die Initiativen zum Erwerb der deutschen Sprache gefördert werden. Union und FDP drängen zudem darauf, dass Deutsch in den Institutionen der Europäischen Union als gleichberechtigte Arbeitssprache akzeptiert wird. Auch an den Hochschulen soll Deutsch als Wissenschaftssprache gestärkt werden. Die Fraktionen fordert die Regierung zudem auf, im Rahmen des Auslandsschulgesetzes geeignete Maßnahmen zu treffen, um das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz auf hohem Niveau zu unterstützen.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Claus Peter Kosfeld, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Dr. Verena Renneberg, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Dr. Thomas von Winter