Fraktion Die Linke fragt nach Auswirkungen der Mobilfunktechnik auf die Gesundheit

Umwelt/Kleine Anfrage - 27.08.2013

Berlin: (hib/AS) Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung vor möglichen Risiken der Mobilfunktechnik steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (17/14548) der Fraktion Die Linke. Darin erkundigen sich die Abgeordneten, inwieweit die Bundesregierung angesichts der steigenden Exposition von Mensch und Umwelt durch elektromagnetische Strahlung Handlungsbedarf sieht. Darüber hinaus fragt die Fraktion, auf welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Grenzwerte beruhen, die in der Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder (17/13421) beschlossen wurden. Diesbezüglich möchten die Abgeordneten wissen, welche Sicherheitsfaktoren bei der Festlegung von Grenzwerten gelten würden. Zur Begründung ihrer Anfrage schreibt die Linke, dass die Mobilfunktechnologie aus dem gesellschaftlichen Alltag kaum mehr wegzudenken sei. Die Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf die Gesundheit seien hingegen umstritten. So könnten etwa Forscher Gefahren für die menschliche Gesundheit auch dort nicht ausschließen, wo bisher noch kein eindeutiger Wirkungsmechanismus zwischen Strahlenexposition und Gesundheitsgefährdungen festgestellt werden könnte.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Claus Peter Kosfeld, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Dr. Verena Renneberg, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Dr. Thomas von Winter