Regierung: Mit der Post-2015-Agenda die Belastungsgrenzen der Erde respektieren

Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz/Unterrichtung - 10.09.2013

Berlin: (hib/EIS) Deutschland setzt sich für eine werteorientierte Post-2015-Agenda ein, die „die Entwicklung weltweit nachhaltig gestaltet und die ökologischen Belastungsgrenzen der Erde respektiert“. Das geht aus einer Unterrichtung (17/14667) der Bundesregierung zu „Ausgangslage und Perspektiven der Post-2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung – Gemeinsame globale Herausforderungen, Interessen und Ziele“ hervor. Mit der Post-2015-Agenda sollen die Millenniumsentwicklungsziele aus dem Jahr 2001 fortgeschrieben und weiterentwickelt werden. Die Millenniumsentwicklungsziele sind acht globale Ziele, die 2001 aus der Millenniumserklärung abgeleitet wurden und bis 2015 von 189 Ländern der Vereinten Nationen erreicht werden sollen. Ziele sind unter anderem, die extreme Armut und den Hunger zu beseitigen, die allgemeine Grundschulbildung zu verwirklichen und die Kindersterblichkeit zu senken.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Claus Peter Kosfeld, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Dr. Verena Renneberg, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Dr. Thomas von Winter