Sören Bartol, SPD

Diplom-Politologe

Wahlkreis 172 Marburg
Direkt gewählt in Hessen

Geboren am 4. September 1974 in Hamburg; evangelisch; ledig.

1993 Abitur in Detmold. Studium der Politologie, Jura und Medienwissenschaften in Marburg; 2001 Diplompolitologe.

2000 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter des hessischen Landtagsabgeordneten Ernst-Ludwig Wagner.

Mitglied bei ver.di, AWO, amnesty international und der Freiwilligen Feuerwehr Cappel.

1990 Eintritt in die SPD, 1992 bis 1993 stellvertretender Vorsitzender des Juso-Unterbezirks Lippe, 1995 bis 2002 Vorsitzender des Juso-Unterbezirks Marburg-Biedenkopf, seit 1998 Beisitzer im SPD-Unterbezirksvorstand Marburg-Biedenkopf. Seit 2001 Mitglied des Kreistages Marburg-Biedenkopf, seit Januar 2008 Mitglied des SPD-Fraktionsvorstandes.

Mitglied der Deutsch-Mittelamerikanischen, Deutsch-Südamerikanischen, Deutsch-Kanadischen und Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe, Mitglied "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V", Stellvertretendes Mitglied im Stiftungsrat der "Stiftung Berliner Schloss-Humboldtforum", Mitglied im Politisch-Parlamentarischen Beirat des Instituts Privater Bauherren e.V., seit 2010 Unterbezirksvorsitzender der SPD Marburg-Biedenkopf, seit 2011 Parlamentsgruppe Schienenverkehr.

Mitglied des Bundestages seit 2002, Stellvertretendes Mitglied der Kommission des Ältestenrates für Bau- und Raumangelegenheiten, seit Oktober 2011 Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion.


Kontakt

Sören Bartol, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

INOSOFT AG,

IT-Consulting und Software, Marburg,

Mitglied des Aufsichtsrates (bis 10.07.2013)

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,

Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates

Landkreis Marburg-Biedenkopf, Marburg,

Mitglied des Kreistages

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesstiftung Baukultur, Potsdam,

Mitglied des Stiftungsrates (bis Dezember 2011)

Institut Privater Bauherren e.V., Berlin,

Mitglied des Politisch-Parlamentarischen Beirates

Schulstiftung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kassel,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

Stiftung Berliner Schloss - Humboldt-Forum, Berlin,

Stellv. Mitglied des Stiftungsrates

Trägerverein Netzwerk Berlin e.V., Berlin,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

Verband Wohneigentum e.V., Bonn,

Mitglied des Beirates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".