Marieluise Beck (Bremen), Bündnis 90/Die Grünen

Lehrerin, Parlamentarische Staatssekretärin a. D.

Wahlkreis 055 Bremen I
Gewählt über Landesliste Bremen

Geboren am 25. Juni 1952 in Bramsche/Osnabrück; zwei Töchter.

Gymnasium, Abitur 1970 in Osnabrück. Studium in Bielefeld und Heidelberg (Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde). Reallehrerin an der Konrad-Adenauer-Realschule in Pforzheim.

Mitglied in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Mitglied der Gesellschaft für bedrohte Völker und im BUND.

Seit März 1980 Mitglied der Grünen. 1991 bis 1994 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Mitglied des Bundestages von 1983 bis 14. April 1985, 1987 bis 1990 und seit 1994; 1998 bis 2002 Ausländerbeauftragte der Bundesregierung, 2002 bis 2005 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und gleichzeitig Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.


Kontakt

Marieluise Beck (Bremen), MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung des Europarates
  • Europäische Versammlung für Sicherheit und Verteidigung / Versammlung der Westeuropäischen Union

Stellvertretendes Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung der OSZE - OSZE PV

Veröffentlichungspflichtige Angaben

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Israelische Gesellschaft, Frankfurt/Main,

Mitglied des Präsidiums

Verein Brücke der Hoffnung, Bremen,

Vorsitzende

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".