Helmut Brandt, CDU/CSU

Brandt Helmut

Rechtsanwalt

Wahlkreis 089 Kreis Aachen
Direkt gewählt in Nordrhein-Westfalen

Geboren am 24. Oktober 1950 in Bardenberg, römisch-katholisch, verheiratet, zwei Kinder.

Abitur. Jurastudium an der Universität Bonn mit Abschluss 1. Staatsexamen, Referendariat mit Assessor-Examen. Grundwehrdienst (15 Monate).

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht.

Seit 1969 Mitglied der CDU, Mitgliedschaften in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmervereinigung, in der Mittelstandsvereinigung und der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU. 1984 bis 1999 Ratsmitglied der Stadt Alsdorf, bis 1994 Fraktionsvorsitzender der CDU-Ratsfraktion, 1994 bis 1999 Bürgermeister der Stadt Alsdorf, seit 1999 Kreistagsabgeordneter.

Mitglied des Bundestages seit 2005.


Kontakt

Helmut Brandt, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Innenausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Rechtsausschuss
  • Ausschuss für Tourismus

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Rechtsanwälte Franz Brandt, Peter Capellmann & Peter Tomczak, Alsdorf,

Rechtsanwalt, 2011, Stufe 3, Gewinn; 2012, Stufe 3, Gewinn;

2013, Stufe 3, Gewinn

Mandant 01, 2011

Mandant 02, 2011

Mandant 03, 2011

Mandant 04, 2011

Mandant 05, 2011

Mandant 06, 2011

Mandant 07, 2011

Mandant 08, 2011

Mandant 09, 2011

Mandant 10, 2011

Mandant 11, 2011

                       2012

Mandant 12, 2011

Mandant 13, 2011

Mandant 14, 2011

Mandant 15, 2011

Mandant 16, 2012

Mandant 17, 2012

Mandant 18, 2012

Mandant 19, 2012

Mandant 20, 2012

Mandant 21, 2012

Mandant 22, 2012

Mandant 23, 2012

Mandant 24, 2012

Mandant 25, 2012

Mandant 26, 2012

Mandant 27, 2013

Mandant 28, 2013

Mandant 29, 2013

Mandant 30, 2013

3. Funktionen in Unternehmen

EVS EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH, Rüst,

Mitglied des Beirates

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

Anwaltssozietät Brandt & Kollegen, Alsdorf

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".