Willi Brase, SPD

Gewerkschaftssekretär, Großhandelskaufmann, Sozialpädagoge

Wahlkreis 149 Siegen-Wittgenstein
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 10. Oktober 1951 in Petershagen; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.

1958 bis 1966 Volksschule in Quetzen. 1966 bis 1969 Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. 1969 bis 1971 Fachoberschule, 1973 bis 1976 Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Niederrhein, 1977 bis 1978 berufspraktisches Jahr beim Landschaftsverband Rheinland. 1971 Wehrdienst, 1972 Ersatzdienst (KDV).

1979 bis 1981 Sozialpädagoge beim Jugendamt der Stadt Mönchengladbach, 1981 Jugendbildungsreferent beim DGB-Landesbezirk Nordrhein-Westfalen, 1984 bis 1988 Landesjugendsekretär, ab 1989 DGB-Kreisvorsitzender in Siegen-Wittgenstein, ab 1994 Siegen-Wittgenstein-Olpe.

Seit 1976 Mitglied der ÖTV, Mitglied und alternierender Vorsitzender im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Siegen und im Berufsbildungsausschuss der IHK Siegen, Mitglied im Wirtschaftsförderungsausschuss des Kreistages Siegen-Wittgenstein, im Vorstand der LAG Arbeit und Leben Nordrhein-Westfalen.

Mitglied der SPD seit 1981, SPD-Unterbezirksvorsitzender Siegen-Wittgenstein.

Mitglied des Bundestages seit 1998.


Kontakt

Willi Brase, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Deutscher Gewerkschaftsbund, Berlin,

Gewerkschaftssekretär und DGB-Regionsvorsitzender für die Region Südwestfalen (bis 30.09.2012)

3. Funktionen in Unternehmen

Allcura Vermögensverwaltungs AG, Hamburg,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 22.03.11)

Brase & Collegen AG, Hamburg,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

KM:SI GmbH,

Kompetenzregion Mittelstand Siegen-Wittgenstein, Siegen,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Agentur für Arbeit Meschede, Meschede,

Mitglied des Verwaltungsausschusses, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

Agentur für Arbeit Siegen, Siegen,

Alternierender Vorsitzender des Verwaltungsausschusses, ehrenamtlich

(bis 30.09.2012)

Arbeitsgemeinschaft ARGE Siegen-Wittgenstein, Siegen,

Mitglied der Trägerversammlung, ehrenamtlich (bis 14.06.2011)

Bezirksregierung Arnsberg, Arnsberg,

Beratendes Mitglied des Regionalrates, ehrenamtlich

Evangelische Kirche von Westfalen, Bielefeld,

Mitglied des Ständigen Ausschusses für politische Verantwortung, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

Evangelischer Kirchenkreis Siegen, Siegen,

Mitglied der Kreissynode, ehrenamtlich

Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland, Arnsberg,

Mitglied des Berufsbildungsausschusses und alternierender Vorsitzender, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

Industrie- und Handelskammer Siegen, Siegen,

Alternierender Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen,

Beratendes Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Regionalentwicklung, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

Stellv. Mitglied des Sozialausschusses des Kreistages, ehrenamtlich

Regionalagentur der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe, Siegen,

Mitglied des Lenkungskreises, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

Stadt Siegen, Siegen,

Beratendes Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Stadthallen und Liegenschaften, ehrenamtlich

(bis 30.09.2012)

Studentenwerk Siegen, Siegen,

Ersatzmitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

Universität Siegen, Siegen,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Arbeit und Leben DGB/VHS Landesarbeitsgemeinschaft für politische und

soziale Bildung im Land Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf,

Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 30.09.2012)

Ehrbare Versicherungskaufleute e.V., Hamburg,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".