Roland Claus, Die Linke

Diplomingenieurökonom

Wahlkreis 074 Burgenland - Saalekreis
Gewählt über Landesliste Sachsen-Anhalt

Geboren am 18. Dezember 1954 in Hettstedt; konfessionslos; getrennt lebend; zwei Kinder.

Schulbildung in Hettstedt, Abitur in Spezialklassen an der Technischen Hochschule Merseburg, dort auch Studium, 1976 Abschluss Diplomingenieurökonom.

1976 bis 1989 diverse Funktionen in der FDJ, u. a. als Erster Sekretär der Bezirksleitung Halle, seit 1978 Mitglied der SED, 1990 bis 1991 Bezirksvorsitzender der PDS Halle, 1990 bis 1997 Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt. März bis Oktober 1990 Mitglied der Volkskammer, 1990 bis 1998 des Landtags von Sachsen-Anhalt.

Mitglied des Bundestages 1998 bis 2002 und seit 2005; 1998 bis 2000 Parlamentarischer Geschäftsführer, 2000 bis 2002 Vorsitzender der PDS-Fraktion, 2003 bis 2005 Koordinator der PDS-Fraktionsvorsitzenden-Konferenz, seit 2005 Ostkoordinator der Fraktion Die Linke.


Kontakt

Roland Claus, MdB
DIE LINKE.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Haushaltsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Finanzausschuss
  • Innenausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarisches Finanzmarktgremium

Stellvertretendes Mitglied

  • Gremium gemäß § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes (StabMechG)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".