Siegmund Ehrmann, SPD

Städtischer Leitender Verwaltungsdirektor a. D.

Wahlkreis 115 Krefeld II - Wesel II
Direkt gewählt in Nordrhein-Westfalen

Geboren am 24. Januar 1952 in Moers; evangelisch; verheiratet, eine Tochter.

Mittlere Reife, Diplom-Verwaltungswirt, Kommunal-Diplom der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Bochum.

1968 bis 2002 Beamter der Stadt Moers, ab 1988 Leiter des Personal- und Organisationsamtes, 1994 bis 2002 Personal-, Kultur- und Feuerschutzdezernent in Moers (Städt. ltd. Verwaltungsdirektor a.D.).

Seit Anfang der 70er Jahre Mitarbeit in entwicklungs-, friedens- und umweltpolitischen Initiativen. 1974 bis 1985 Vorsitzender des CVJM Neukirchen e. V., 1979 bis 1984 Mitglied des ÖTV-Kreisvorstandes.

1970 Eintritt in die SPD, seit 1991 Mitglied im SPD-Ortsvereinsvorstand Neukirchen-Vluyn. 1984 bis 1990 Ratsmitglied und Fraktionsvorstandsmitglied im Stadtrat Neukirchen-Vluyn. Seit März 2004 Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Moers.

Mitglied des Bundestages seit 2002; September 2003 bis Dezember 2007 Sprecher der SPD-Arbeitsgruppe in der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland", 2006 bis 2007 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien, seit Oktober 2009 Sprecher der SPD-Arbeitsgruppe Kultur und Medien und Kirchenbeauftragter der SPD-Fraktion.


Kontakt

Siegmund Ehrmann, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Kultur und Medien

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss Neue Medien
  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des

Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Berlin,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/Main,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., Wolfenbüttel,

Mitglied des Beirates

Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn,

Mitglied des Kuratoriums

Evangelischer Entwicklungsdienst e.V., Bonn,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Bonn,

Mitglied des Vorstandes

Neukirchener Erziehungsverein, Neukirchen,

Vorsitzender des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

Paul-Gerhardt-Werk e.V., Berlin/Cottbus,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Stiftung Brot für die Welt, Stuttgart,

Mitglied des Kuratoriums

Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin,

Mitglied des Stiftungsrates

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn,

Mitglied des Kuratoriums

Stiftung Neukirchener Kinder- und Jugendhilfe, Neukirchen-Vluyn,

Mitglied des Kuratoriums

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".