Rainer Erdel, FDP

Landwirtschaftsmeister

Wahlkreis 241 Ansbach
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren 07.06.1955 in Fürth/Bayern, evangelisch-lutherisch, verheiratet, drei Kinder.

Mittlere Reife 1971, Landwirtschaftliche Berufsschule Ansbach 1971 bis 1973, Abschlussprüfung Landwirt 1973, Landwirtschaftliche Fachschule Ansbach 1973 bis 1975, Staatl. Geprüfter Wirtschafter für Landbau 1975, Landwirtschaftsmeister 1980.

Grundwehrdienst 1976 bis 1977, Zeitsoldat 1977 bis 1978, Unteroffizierlehrgang Ulm 1976, Offizierlehrgang Bremen 1977, Wehrübungen 85 (zusätzl. 25 DVag) 1978 bis 2009, Dienstgrad: Oberst 2008, Spiegeldienstposten Abteilungsleiter G4 bei der Division Luftbewegliche Operationen (DLO) in Veitshöchheim 2007.

Selbstständiger Landwirt mit 98 Hektar Land (60 ha Ackerland, 13 ha Grünland, 25 ha Wald), Ausbildungsbetrieb im Zuge des Erasmus-Programmes: Ausbilder für Studenten aus Irland, China und Kasachstan, Einstieg in die Energieerzeugung aus Biomasse 1993, Gründer und 1. Vorsitzender des Beirates Biomasseheizwerk Dietenhofen 1993.

Mitglied Maschinen und Betriebshilfsring Ansbach 1975, Forstbetriebsgemeinschaft Ansbach-Fürth 1982, 1. Vorsitzender Feuerwehrverein Herpersdorf 1983, Soldatenkameradschaft Dietenhofen 1984, Heimatverein Dietenhofen 1998, Ehrenvorsitzender Kameradschaft der Ehrennadelträger des TrspBtl 270, GebTrspBtl 83 und des LogBtl 472, Förderverein Musikzug Dietenhofen 2007, Deutsch-Amerikanische Gesellschaft 2009, Stellvertretender Präsident des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. 2011.

Gemeinderat in Dietenhofen seit 1984, Verbandsrat ZV Wasserversorgung Dillenberggruppe seit 1984.

1. Vorsitzender Wählergruppe Ortsteile Dietenhofen. 3. Bürgermeister von 2002 bis 2008, 2. Bürgermeister seit Mai 2008.


Kontakt

Rainer Erdel, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Verteidigungsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Landwirt, Dietenhofen

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Landwirt, selbständig, Dietenhofen,

Kunde 01, 2009, Stufe 3

                    2010, Stufe 3

                    2011, Stufe 3

                    2012, Stufe 3

                    2013, Stufe 3

Kunde 02, 2009, Stufe 3

                    2010, Stufe 3

                    2011, Stufe 3

                    2012, Stufe 3

                    2013, Stufe 3

Kunde 03, 2009, Stufe 3

                    2010, Stufe 3

                    2011, Stufe 3

                    2012, Stufe 3

                    2013, Stufe 3

Kunde 04, 2010, Stufe 2

                    2011, Stufe 2

                    2012, Stufe 3

                    2013, Stufe 1

Kunde 05, 2009, Stufe 2

Kunde 06, 2010, Stufe 3

                    2011, Stufe 3

                    2012, Stufe 3

                    2013, Stufe 2

Kunde 07, 2010, Stufe 2

Kunde 08, 2011, Stufe 3

                    2012, Stufe 3

Kunde 09, 2010, Stufe 2

Kunde 10, 2012, Stufe 1

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Markt Dietenhofen, Dietenhofen,

2. Bürgermeister

Zweckverband zur Wasserversorgung Dillenberggruppe, Cadolzburg,

Verbandsrat

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Kameradschaft der Ehrennadelträger des Transportbataillons 270,

des Gebirgstransportbataillons 83 und des Logistikbataillons 472 e.V., Nürnberg,

Ehrenvorsitzender

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Bonn,

Stellv. Präsident

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

"Biergarten Falkenheim" GbR, Dietenhofen

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".