Ulrike Flach, FDP

Diplomübersetzerin, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit

Wahlkreis 119 Mülheim - Essen I
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 1. Januar 1951 in Oberhausen; verheiratet, zwei Kinder.

1969 Abitur am Elsa-Brändström Gymnasium, Oberhausen. 1969-74 Studium der "Angewandten Sprachwissenschaften" an der Universität Mainz und dem Ealing Technical College in London, Abschluss Diplomübersetzerin (Schwerpunkt VWL).

1974-2005 Übersetzerin bei Siemens PG/Mülheim. Seit 2005 gehaltlos beurlaubt.

1975 Eintritt in die FDP, 1976-1978 Kreisvorsitzende in Oberhausen, 1992-2010 Kreisvorsitzende in Mülheim an der Ruhr, seit 1992 Mitglied des Bezirksvorstandes Ruhr, seit 1994 Mitglied des Landesvorstandes NRW, 1995 bis 2005 stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Nordrhein-Westfalen, seit 1998 Mitglied des Bundesvorstandes, 2006 bis 2010 stellvertretende Landesvorsitzende der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK) NRW.

Mitglied des Bundestages seit 1998; 2000 bis 2005 Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung; 2005 bis 2009 Sprecherin für Technologiepolitik der FDP-Fraktion und Obfrau der FDP im Haushaltsausschuss, seit Oktober 2009 bis Mai 2011 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion und Gesundheitspolitische Sprecherin.

Stellv. Vorsitzende der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt (bis 11.05.2011).

Seit 12. Mai 2011 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit.


Kontakt

Ulrike Flach, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Bundesministerium für Gesundheit, Berlin,

Parlamentarische Staatssekretärin, monatlich, Stufe 3

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

International NRW Graduate School of Chemistry an der

Universität Münster, Münster,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 31.07.2012)

Wiesenkirche Soest, Soest,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 31.07.2012)

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

AUPU Versorgungswerk e.V., Berlin,

Mitglied des Beirates (bis 11.05.2011)

Deutsch-Chinesischer Technologieaustausch (DCTA) Stiftung, Düsseldorf,

Mitglied des Beirates (bis 11.05.2011)

DUK Versorgungswerk e.V., Berlin,

Mitglied des Beirates (bis 11.05.2011)

Gesellschaft zur Bekämpfung der Krebskrankheiten NRW e.V., Düsseldorf,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion, Mülheim,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Theater an der Ruhr gemeinnützige GmbH, Mülheim,

Mitglied des Aufsichtsrates (bis 11.05.2011)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".