Ingo Gädechens, CDU/CSU

Ingo Gädechens

Berufssoldat

Wahlkreis 009 Ostholstein
Direkt gewählt in Schleswig-Holstein

Geboren am 30.07.1960 in Lübeck; evangelisch; verheiratet.

1966 bis 1977 Schulausbildung; Mittlere Reife; 1977 bis 1984 Ausbildung als Zeitsoldat bei der Deutschen Marine; 1984 bis heute Berufssoldat der Bundeswehr; 1979 bis 1984 Fahrenszeit bei der Bundesmarine; 1984 bis 1985 Truppenfachlehrer; 1985 bis 1986 stellvertretender Dienststellenleiter der Marinefernmeldestelle 532 Westermarkelsdorf; 1986 bis 1998 Einsatz im Führungs- und Radardienst; 1998 bis 2000 stellvertretender Dienststellenleiter der Marineortungsstelle Staberhuk auf Fehmarn; 2000 bis 2007 Leiter der Marineortungsstelle und Marinefunk- und Sendestelle Staberhuk; 2007 bis 2009 Zuständigkeitsbereich Schießsicherheit im Seebereich Hohwachter Bucht auf dem Truppenübungsplatz Todendorf.

Eintritt in die CDU; 1988 Bürgerliches Mitglied in der Stadtvertretung der Stadt Burg auf Fehmarn, Stadtvertreter der Stadt Burg auf Fehmarn; 1991 Ortsvorsitzender der CDU Burg auf Fehmarn; 1992 stellvertr. Kreisvorsitzender der CDU Ostholstein; Stadtrat der Stadt Burg auf Fehmarn; CDU Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender im Bauausschuss; Stadtrat der Stadt Burg auf Fehmarn; CDU Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender im Bauausschuss; 2004 bis heute Kreisvorsitzender der CDU Ostholstein; 2004 bis heute Ortsvorsitzender der fusionierten CDU-Ortsverbände zum Ortsverband Fehmarn; Erster Stadtrat der (fusionierten) Stadt Fehmarn; Stellvertr. Bürgermeister; 2004 Mitglied als Beisitzer im Landesvorstand der CDU Schleswig-Holstein; 2005 Kreistagsabgeordneter Kreis Ostholstein; 2009 Erster stv. Landrat des Kreises Ostholstein.

U.a.; CDU; CDA; KPV; Europa Union ; Deutscher Bundeswehrverband


Kontakt

Ingo Gädechens, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer
  • Verteidigungsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Petitionsausschuss
  • Ausschuss für Tourismus

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung der NATO (North Atlantic Treaty Organisation)
  • Delegation des Deutschen Bundestages in der Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Berufssoldat,

Bundeswehr, Kiel

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Ostholstein, Eutin,

Mitglied des Kreistages

Sparkasse Holstein, Eutin,

Mitglied des Verwaltungsrates (bis 28.02.2010)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".