Andreas Jung (Konstanz), CDU/CSU

Rechtsanwalt

Wahlkreis 287 Konstanz
Direkt gewählt in Baden-Württemberg

Geboren am 13. Mai 1975 in Freiburg im Breisgau, aufgewachsen in Stockach am Bodensee, katholisch, ledig.

1981 bis 1985 Grundschule Stockach, 1985 bis 1994 Nellenburggymnasium Stockach, 1994 bis 2000 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz, Juli 2000 Erstes juristisches Staatsexamen, 2000 bis 2002 Rechtsreferendariat am Landgericht Freiburg, Oktober 2002 Zweites Juristisches Staatsexamen in Freiburg, Februar 2003 Zulassung als Rechtsanwalt.

1990 bis 2010 Mitglied der Jungen Union, 1991 bis 1993 Ortsvorsitzender der Jungen Union Stockach, 1993 bis 1999 Kreisvorsitzender der Jungen Union Konstanz, 2000 bis 2002 Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Union Deutschlands, Umweltpolitischer Sprecher, 2002 bis 2006 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Südbaden.

Seit 1993 Mitglied der CDU, seit 1995 gewähltes Mitglied im Kreisvorstand der CDU Konstanz, seit 2001 Mitglied im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg, seit 2007 Kreisvorsitzender der CDU Konstanz.

18. September 2005 Wahl zum Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Konstanz, Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Ordentliches Mitglied im Petitionsausschuss; Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union; Stellvertretender Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU Bundestagsfraktion.

27. September 2009 Wiederwahl zum Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Konstanz, Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Berichterstatter für Klimaschutz, Emissionshandel); Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie; Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung; Beauftragter der CDU/CSU Bundestagsfraktion für Elektromobilität.


Kontakt

Andreas Jung (Konstanz), MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Stellvertretendes Mitglied

  • 1. Untersuchungsausschuss (Gorleben)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Kanzlei Rittershaus, Mannheim,

Rechtsanwalt

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesverband eMobilität e.V., Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Deutsche Unternehmensinitiative für Energieeffizienz e.V. - DENEFF, Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".