Bartholomäus Kalb, CDU/CSU

Industriekaufmann, Landwirt

Wahlkreis 227 Deggendorf
Direkt gewählt in Bayern

Geboren am 13. August 1949 in Mamming/Landkreis Dingolfing-Landau; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Kinder.

Abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt und Industriekaufmann.

Von 1973 bis 1978 als kaufmännischer Angestellter in der Bauwirtschaft tätig.

Seit 1972 Gemeinderat in Künzing, 1978 bis 2002 2. Bürgermeister der Gemeinde Künzing, seit Mai 1978 Mitglied des Kreistages Deggendorf. 1978 bis 1986 Mitglied des Bayerischen Landtages.

Mitglied des Bundestages seit 1987.


Kontakt

Bartholomäus Kalb, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Haushaltsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Finanzausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretender Vorsitz

  • Parlamentarisches Finanzmarktgremium

Ordentliches Mitglied

  • Gremium gemäß § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes (StabMechG)
  • Parlamentarisches Finanzmarktgremium

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Deutsche Bank AG, Frankfurt/Main,

Mitglied des Kommunalen Gesprächskreises Region Süd, ehrenamtlich

(bis 31.12.2011)

VIFG Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft mbH, Berlin,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

Gemeinde Künzing, Künzing,

Mitglied des Gemeinderates, ehrenamtlich

Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt/Main,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

Landkreis Deggendorf, Deggendorf,

Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich

Sparkasse Deggendorf, Deggendorf,

Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Tschechische und -Slowakische Gesellschaft, Landesverband Bayern, Freyung,

Stellv. Vorsitzender, ehrenamtlich

Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Stiftung für internationalen Studentenaustausch, Deggendorf,

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".