Dr. h. c. Susanne Kastner, SPD

Religionspädagogin

Wahlkreis 248 Bad Kissingen
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 11. Dezember 1946 in Karlstadt/Main; evangelisch-lutherisch; verheiratet, drei Kinder.

Mittlere Reife. Fachakademie, Erzieherin; im 2. Bildungsweg Ausbildung auf der religionspädagogischen Hochschule in München zur Religionspädagogin. Bis Mai 1989 Religionspädagogin in einer Grund- und Hauptschule.

Mitglied in der IG BCE, der Arbeiterwohlfahrt und im Bayerischen Roten Kreuz, Vorsitzende der Rumänien-Soforthilfe e. V., Vorsitzende Deutsch-Rumänisches Forum e. V., Mitglied im Vorstand der Stiftung Kinder Soforthilfe.

1972 Eintritt in die SPD, Mitglied im SPD-Landesvorstand Bayern, Mitglied im SPD-Präsidium Bayern, Mitglied im SPD-Parteivorstand.

Mitglied des Bundestages seit 22. Mai 1989; 1998 bis 2002 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion; Mitglied im Ältestenrat; Vorsitz der Kommission des Ältestenrates für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und Kommunikationsmedien; Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe; Oktober 2002 bis September 2009 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.


Kontakt

Dr. h. c. Susanne Kastner, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Verteidigungsausschuss

Ordentliches Mitglied

  • Verteidigungsausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung der NATO (North Atlantic Treaty Organisation)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,

Stellv. Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsche Gesellschaft e.V., Berlin,

Stellv. Vorsitzende, ehrenamtlich

Deutsch-Rumänisches Forum e.V., Berlin,

Vorsitzende, ehrenamtlich

Jugendpresse Deutschland e.V., Berlin,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Rumänien Soforthilfe e.V., Maroldsweisach,

Vorsitzende, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".