Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen), CDU/CSU

Siegfried Kauder

Rechtsanwalt

Wahlkreis 286 Schwarzwald-Baar
Direkt gewählt in Baden-Württemberg

Geboren am 20. November 1950 in Eigeltingen; evangelisch.

Abitur. Zweites juristisches Staatsexamen.

Seit 1978 Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen. Referent in der Anwaltsfortbildung, Gastdozent an der Fachhochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen.

Mitglied im geschäftsführenden Bundesvorstand der Opferschutzorganisation "Weißer Ring" in Mainz, dort Mitglied im Fachbeirat Strafrecht und im Fachbeirat Europa, Mitglied des Kuratoriums der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen; Vorsitzender des Fördervereins für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung Feldner Mühle e. V. in Villingen; Präsident der Stadtharmonie Villingen e.V.; Mitglied im Beirat des Präventionsprojekts Dunkelfeld, Institut für Sexualwissenschaften und Sexualmedizin, Universitätsklinikum Charité Berlin. Präsident Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.; Präsident FC 08 Villingen e.V..

Seit 1967 Mitglied der Jungen Union Singen, seit 1968 Mitglied der CDU, 1989 bis 1995 Vorstandsmitglied des CDU-Stadtverbandes Villingen-Schwennigen, 1991 bis 1995 stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, seit 1993 CDU-Kreisvorsitzender im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Mitglied des Bundestages seit 2002, Vorsitzender des 1. Untersuchungsausschusses der 16. Wahlperiode, Obmann im Petitionsausschuss, seit November 2009 Vorsitzender des Rechtsausschusses.


Kontakt

Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen), MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Vorsitz

  • Rechtsausschuss

Ordentliches Mitglied

  • Petitionsausschuss
  • Rechtsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Unterausschuss Europarecht
  • Innenausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Kanzlei Lerner, Kauder, Lachenmaier und Kollegen, GbR

Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Villingen-Schwenningen,

Rechtsanwalt

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Trossingen,

Mitglied des Kuratoriums

Universitätsklinikum Charité

Präventionsprojekt Dunkelfeld, Berlin,

Mitglied des Beirates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V., Stuttgart,

Präsident, ehrenamtlich

FC 08 Villingen e.V., Villingen,

Präsident, ehrenamtlich

Förderverein für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung,

Feldner Mühle e.V., Villingen-Schwenningen,

Vorsitzender, ehrenamtlich

Stadtharmonie Villingen e.V., Villingen-Schwenningen,

Präsident, ehrenamtlich

Weißer Ring, Mainz,

Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstandes, des Fachbeirates Strafrecht und des Fachbeirates Europa, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".