Susanne Kieckbusch, Bündnis 90/Die Grünen

Susanne Kieckbusch

Lehrerin

Wahlkreis 295 Zollernalb - Sigmaringen
Gewählt über Landesliste Baden-Württemberg

Geboren am 24. April 1961.

Am 24.04.1961 geboren, humanistisch, verheiratet, eine Tochter, einen Enkel.

Highschooldiploma, USA, Jugend-musiziert Preisträgerin, Abitur, Studium Musik, Deutsch, Kunst und Kulturpädagogik in Hildesheim, Studium Verwaltung und Kulturmanagement in Ludwigsburg, SAP© ERP 6.0 Certifikat, Walldorf.

1980 bis 2004 an Musikschulen tätig, 2007 bis 2011 Krankenvertretung im Staatlichen Schuldienst und seit 2011 im Staatlichen Schuldienst, frei berufliche Musikerin.

IG Medien, Ombudsfrau bei ver.di, Gründungsmutter des Verbands der Frauenlisten in Baden-Württemberg e.V. und des Fördervereins Balinger Tafel, Forschungsstelle "Mehrsprachigkeit – Kompetenz oder Defizit".

Gemeinderätin für die Balinger Frauenliste, danach für Bündnis 90/Die Grünen, Grüne Kreisrätin, Ausschuss Verwaltung und Finanzen, sowie in der Haushaltsstrukturkommission, Leiterin der Grünen Kreisgeschäftsstelle, Kreisvorständin, baden-württembergische Landesvorsitzende Youth for Understanding.

Grüne Kandidatin bei Bundestags-, Landtags- und OB-Wahl, Sprecherin der LAG Kultur und der BAG-Initiative Innovative, kreative und demokratische Parteistrukturen, Schöffin beim Landgericht, Beirätin der Gemeindenahen Psychiatrie e.V. und der Kindervilla e.V., Mitglied bei Pro Asyl und der Solidarischen Moderne, Englisch (f), Großes Latinum, Spanisch (G), Französisch (G), Türkisch (G).



> eingetreten am 14.01.2013 für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Fritz Kuhn, Bündnis 90/Die Grünen


Kontakt

Susanne Kieckbusch, MdB
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Arbeit und Soziales
  • Ausschuss für Gesundheit

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Lehrerin,

Joachim-Schäfer-Schule, Rangendingen

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".