Roderich Kiesewetter, CDU/CSU

Diplom-Kaufmann, Oberst a.D.

Wahlkreis 270 Aalen - Heidenheim
Direkt gewählt in Baden-Württemberg

Geboren am 11. September 1963 in Pfullendorf, evangelisch, verheiratet, zwei Kinder.

1982 Abitur, Studium der Wirtschaftswissenschaften in München und Austin/Texas; Generalstabsausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr.

Heusingerpreis, EU-Rat Brüssel, NATO HQ Brüssel und Mons, BMVg, Bataillonskommandeur, Auslandseinsätze.

Beisitzer Landesvorstand CDU Baden-Württemberg, Vorsitzender Arbeitskreis Bundeswehr und Mitglied Landesfachausschuss Europapolitik CDU Baden-Württemberg, Stellvertretender Bezirksvorsitzender CDU Nordwürttemberg, Beisitzer Bezirksvorstand CDA Nordwürttemberg, Mitglied Regionalverband Ostwürttemberg, Mitglied VdK e.V., Präsident des VdRBw, Vizepräsident Südosteuropa-Gesellschaft e.V..


Kontakt

Roderich Kiesewetter, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Stellvertretender Vorsitz

  • Unterausschuss "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"

Ordentliches Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Unterausschuss "Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung"
  • Unterausschuss "Zivile Krisenprävention und vernetzte Sicherheit"

Stellvertretendes Mitglied

  • Haushaltsausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Vorsitz

  • Euromediterrane Parlamentarische Versammlung

Ordentliches Mitglied

  • Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  • Euromediterrane Parlamentarische Versammlung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Generalstabsoffizier,

Bundesministerium der Verteidigung, Bonn

Büroleiter Chef des Stabes SHAPE,

NATO, Mons/Belgien

3. Funktionen in Unternehmen

VR-Bank Aalen, Aalen,

Mitglied der Vertreterversammlung

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Hochschule Aalen, Aalen,

Mitglied im Kuratorium, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT), Bonn,

Mitglied im Vorstand, ehrenamtlich

Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V., München,

Mitglied im Vorstand, ehrenamtlich

European Security Round Table, Brüssel,

Mitglied im Beirat, ehrenamtlich

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Bonn,

Präsident, ehrenamtlich

Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZIF), Berlin,

Mitglied im Aufsichtsrat, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".