Julia Klöckner, CDU/CSU

Journalistin, Theologin, Politologin

Wahlkreis 202 Kreuznach
Direkt gewählt in Rheinland-Pfalz

Geboren am 16. Dezember 1972 in Bad Kreuznach, Konfession: römisch-katholisch.

Mitgliedschaften:
Beisitzerin im Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion;  Mitglied im interfraktionellen Arbeitskreis "Hospiz";
Vorstandsmitglied der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft;  Mitglied im CDU-Bundesfachausschuss "Agrarpolitik
Mitglied in folgenden Parlamentariergruppen: Deutsch-Belgisch-Luxemburgische, Deutsch-Mittelamerikanische, SADC-Staaten; Gründungs- und Vorstandsmitglied des "Parlamentarischen Weinforums;  Mitglied im parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung; Schirmfrau und Mitglied des Fördervereins Christliche Hospizbewegung Bad Kreuznach Ambulanter Dienst e. V.; Mitglied im "Eugenie Michels" Hospiz Bad Kreuznach; Mitglied im Zentralkomitee der Katholiken sowie in dessen Ad-Hoc-Arbeitsgruppe "Patientenverfügung"; Schirmfrau der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Bad Kreuznach; Kuratoriumsmitglied der "Ossig Stiftung" für den Förderverein "Kinderklinik Bad Kreuznach" e. V.; Mitglied des Fördervereins "Ehrenamtsbörse" Idar-Oberstein e. V.; Mitglied im Förder- und Freundschaftsverein "St. Marienwörth" e. V.;
Mitglied im ALUMNEUM e. V., der Vereinigung der Absolventen und Absolventinnen der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz;
Mitglied des Weißen Rings; Kuratoriumsmitglied der Fachhochschule Trier; Kuratorium der Stiftung Weltkirche; Schirmfrau der Patientenstiftung "Aktion Niere"; Ehrenmitglied im Verein Aktion Deutsche Sprache e.V.; Mitglied im Förderverein der Ökumenischen Sozialstation Rüdesheim-Stromberg e.V.; Mitglied in der Union Junger Weinfreunde Rheinland-Pfalz; Mitglied im Weinorden an der Nahe e.V.; Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Bad Kreuznach e. V.; Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V.; Mitglied im Karnevals-, Musik- und Sportverein

Beruflicher Werdegang:
2001-2009: Chefredakteurin Zeitschrift "Sommelier-Magazin" Meininger Verlag/Neustadt-W.; 2000-2002: Redakteurin Zeitschriften "weinwelt", Meininger Verlag/Neustadt-Weinstraße; 1998-2002: Freie Mitarbeiterin beim SWR-Fernsehen Mainz, Abt. Landeskultur; 1998-2000: Journalistisches Volontariat; 1994-1998: Religionslehrerin an der Pestalozzi-Schule Wiesbaden-Biebrich (mit Sonder-Mission nach der Zwischenprüfung)

Ausbildung:
1999 Journalistisches Volontariat;1998 Magisterabschluss in den Fächern Theologie, Politikwissenschaft und Pädagogik – Studienschwerpunkte: Internationale Politik, Agrarpolitik, Wirtschafts- und Bioethik; Magisterarbeit zum Thema "Struktur und Entwicklung der europäischen Weinbaupolitik"; 1998 Staatsexamen in den Fächern Sozialkunde und Religion; 1992 Abitur am Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach

Politischer Werdegang:

seit 2010: Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands; seit 2010: Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz;
seit 2006: Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; seit 2004: Mitglied im Kreistag Bad Kreuznach;
seit 2003: Mitglied im Landesvorstand der CDU Rheinland-Pfalz; seit 2002: Mitglied im Bundesvorstand der FU;
2002 bis 2007: Mitglied im Landesvorstand der JU, im Kreisvorstand der JU und CDU; seit 1996: Mitglied in der Europa-Union und bei den Jungen Europäischen Föderalisten

Ämter und Funktionen:
Mitglied des Deutschen Bundestages seit Oktober 2002; Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands; Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz

> durch Verzicht ausgeschieden am 28. Mai 2011


Kontakt

Julia Klöckner, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Bundesministerium für Ernährung,

Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin,

Parlamentarische Staatssekretärin (bis 17.02.2011), monatlich, Stufe 3

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Fachhochschule Trier, Trier,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Landkreis Bad Kreuznach, Bad Kreuznach,

Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Caritas-Stiftung Mittelpunkt Mensch, Bad Kreuznach,

Vorsitzende des Kuratoriums

Ossig-Stiftung, Bad Kreuznach,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Stiftung JugendRaum des Bistums Mainz, Mainz,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".