Hellmut Königshaus, FDP

Jurist, Leitender Angestellter

Wahlkreis 085 Berlin-Treptow - Köpenick
Gewählt über Landesliste Berlin

Geboren am 28. Juli 1950 in Berlin; verheiratet, zwei Kinder.

1970 – 1972 Wehrdienst als Soldat auf Zeit (Personaloffizier); 1972 – 1977 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg/Br. und Berlin; 1977 – 1980 Referendar in Berlin; 1980 – 1986 Richter (1984-1986 als Justizsprecher) in Berlin; 1986 – 1993 Beamter (Senatsrat) in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz; (1986-1989: Leiter des Senatorenbüros, 1989-1993: Aufbau und Leitung der Abfallwirtschaftsbehörde); 1993 – 2004 Generalbevollmächtigter eines großen Unternehmens.

Seit 1985 Mitglied der FDP; seitdem verschiedene Führungspositionen in der Partei, langjährig Beisitzer im Landesvorstand und einige Jahre stellvertretender Landesvorsitzender; seit 1994 Justiziar des Landesverbandes; 1989 bis 1993 Bezirksverordneter; derzeit stellv. Bezirksvorsitzender in Steglitz-Zehlendorf.

1986 – 1993 Mitglied des Verwaltungsrates der Berliner Stadtreinigung (BSR) als Vertreter des Landes Berlin; 1993 - 2004 Mitglied des Umweltausschusses der IHK Berlin (seit 1995 dessen Vorsitzender) sowie verschiedener Ausschüsse und Arbeitsgruppen der deutschen und europäischen Fachverbände der Entsorgungswirtschaft; 1995 – 2004 Mitglied des Umweltausschusses des DIHK; 1997 - 2004  Mitglied des Energieausschusses des BDI; 2002 – 2004 Chairman der Task Force "SGEI" (Daseinsvorsorge) des europäischen Industrieverbandes UNICE, dort auch Mitglied des IACO (Industrial Affairs Committee); seit 2004 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2004 stellv. Mitglied des Kuratoriums der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin; seit 2006 Mitglied im Kuratorium der Georg-Kraus-Stiftung; seit 2006 Mitglied im Kuratorium von InWent; seit 2006 Mitglied im Aufsichtsrat von ZIF.

> durch Verzicht ausgeschieden am 20. Mai 2010, Nachfolger Abgeordneter Holger Krestel, FDP


Kontakt

Hellmut Königshaus, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Georg Kraus Stiftung, Hagen,

Mitglied des Kuratoriums

Internationale Weiterbildung und Entwicklung (InWEnt) gemeinnützige GmbH, Bonn,

Mitglied des Kuratoriums

Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZIF), Berlin,

Mitglied des Aufsichtsrates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".