Sebastian Körber, FDP

Architekt

Wahlkreis 236 Bamberg
Gewählt über Landesliste Bayern

Geboren am 05.05.1980 in Forchheim; römisch-katholisch; ledig.

1999 Abitur am Ehrenbürg – Gymnasium Forchheim; 2005 Diplom an der TU München; seit 2005 selbständig ; seit 2007 Mitglied der Bayerischen Architektenkammer.

Seit 2007 Kreisvorsitzender FDP Forchheim; seit 2008 Stellvertretender Bezirksvorsitzender FDP Oberfranken; seit 2009 Mitglied im Landesvorstand der FDP Bayern; seit 2009 Landesvorsitzender Junge Liberale Bayern.

ADAC; AWO; Bayerische Architektenkammer; Förderer junger Künstler Bayreuth e. V.; Förderverein zur Integration behinderter Kinder Forchheim und der Landesgartenschau Bamberg; Gentlemen’s Cars Club e. V.; IHK Oberfranken; kath. Sebastiani – Bruderschaft Forchheim; Verein der Freunde des Ehrenbürg - Gymnasiums Forchheim.

 


Kontakt

Sebastian Körber, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Architekt, Forchheim

Geschäftsführer,

DeSK-Ing. GmbH, Forchheim

7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

DeSK-Ing. GmbH, Forchheim

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".