Gudrun Kopp, FDP

Dolmetscherin, Übersetzerin

Wahlkreis 136 Lippe I
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 18. Oktober 1950 in Klosterneuendorf/Kreis Gardelegen; evangelisch-lutherisch; verheiratet, zwei Kinder.

Dolmetscherin und Übersetzerin für Englisch und Spanisch, Fachgebiete Wirtschaft und Elektrotechnik; Exportkauffrau. Leitungsfunktionen in mittelständischen Unternehmen; freiberufliche Tätigkeit als Dolmetscherin und Übersetzerin.

Mitglied im DRK, in der Johanniter-Unfallhilfe, im Kinderschutzbund, im Heimat- und Verkehrsverein Lage, in der Philharmonischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe und im Reservistenverein Augustdorf.

Mitglied der FDP seit 1975, Stadtverbandsvorsitzende, Kreisvorsitzende der FDP Lippe, seit 1995 Bezirksvorsitzende Ostwestfalen-Lippe, seit 1996 Mitglied des FDP-Landesvorstandes Nordrhein-Westfalen. 1979 bis 1994 Ratsmitglied in Lage/Lippe, Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des örtlichen Finanzausschusses.

Mitglied des Bundestages seit 1998.


Kontakt

Gudrun Kopp, MdB
FDP

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin,

Parlamentarische Staatssekretärin, monatlich, Stufe 3

3. Funktionen in Unternehmen

DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Köln,

Vorsitzende des Aufsichtsrates

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) und

Afrikanischer Entwicklungsfonds (AfDF), Abidjan (Elfenbeinküste),

Mitglied des Gouverneursrates

Asiatische Entwicklungsbank (AsDB) und

Asiatischer Entwicklungsfonds (AsDF), Manila (Philippinen),

Mitglied des Gouverneursrates

Inter-Amerikanische Entwicklungsbank (IDB), Washington, DC,

Mitglied des Gouverneursrates

Karibische Entwicklungsbank (CDB), Barbados,

Mitglied des Gouverneursrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsche Stiftung Friedensforschung, Osnabrück,

Mitglied des Stiftungsrates

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn,

Vorsitzende des Kuratoriums

Dr. Dr. h.c. Wilhelm-Rossmann-Stiftung, Lemgo,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".